Android 15: Eine neue Funktion verspricht eine längere Akkulaufzeit für euer Handy

Mit Android 15 kommen einige Neuerungen auf das Smartphone. Eine Funktion verspricht potenziell längere Akkulaufzeiten.

Das Pixel 8 Pro könnte ebenfalls von einem besseren Standby-Verbrauch profitieren. Das Pixel 8 Pro könnte ebenfalls von einem besseren Standby-Verbrauch profitieren.

Bis zum offiziellen Release von Android 15 sind es nur noch wenige Monate. Die Beta 2 zeigt schon jetzt, welche Neuerungen wir mit dem nächsten Update erwarten können, darunter eine bessere Akkulaufzeit.

Warum das wichtig ist: Je nach Modell sind laut Google bis zu drei weitere Stunden im Standby möglich. Der Standby-Verbrauch von Android-Smartphones variiert je nach Modell teilweise stark.

Die Neuerung könnte daher helfen, die Akkulaufzeit von Geräten mit schlechten Standby-Verbrauch zu verbessern, wie das Portal Android Authority berichtet.

  • Der so genannte Doze-Modus (auf Deutsch dösen) wird um 50 Prozent schneller erreicht.
  • Der Doze-Modus schränkt den Zugriff von Apps auf CPU-intensive Dienste ein.
  • Außerdem wird verhindert, dass Apps, die in letzter Zeit nicht genutzt wurden, weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden.

Google arbeitet auch daran, die Funktion in Wear OS 6 zu integrieren. Das Betriebssystem basiert auf Android 15 und wird erst im nächsten Jahr veröffentlicht.

Android 15: weitere Neuerungen

Im Rahmen der Google I/O hat der Suchmaschinenriese endlich die geplanten Neuerungen des Updates auf Android 15 aus dem Sack gelassen.

Kürzlich stellte der Entwickler die Funktion »Private Space« vor. Wie der Name schon verrät, kann man mit dieser Funktion einen privaten Bereich einrichten. Abseits des Profils werden bestimmte Apps, persönliche Daten wie Fotos, E-Mails, Kontakte und vieles mehr verborgen.

Abgesehen davon kommen mit Android 15 weitere Neuerungen auf das Smartphone:

  • Adaptive Vibration: Die Vibrationsstärke des Geräts passt sich automatisch dem Geräuschpegel der Umgebung an.
  • Neue Zurück-Taste: Ihr erhaltet bei der Zurück-Geste eine Vorschau, auf welches Fenster ihr zurückspringt.
  • Bluetooth: Ihr könnt auswählen, dass Bluetooth jeden Morgen automatisch aktiviert wird, falls es zuvor deaktiviert wurde.
  • Displaykontrast: Der Kontrast kann in den Einstellungen erhöht werden.
  • Apps vorschlagen: Aus den Vorschlägen der meistgenutzten Apps können einzelne Anwendungen nun direkt aus ihrem App-Menü entfernt werden.
  • Multitasking: Auf Android-Tablets kann die Taskleiste auf dem Bildschirm angeheftet werden, um leichter zwischen Apps zu wechseln. Splitscreen-App-Paare können außerdem als Shortcut auf dem Startbildschirm abgelegt werden.

Google stellt auch eine praktische Funktion zum Schutz gestohlener Geräte in Aussicht. Das Smartphone soll erkennen, wenn es nicht mehr im Besitz des Nutzers ist und den Zugriff automatisch sperren.

Android 15 wird voraussichtlich im Spätsommer oder Herbst erscheinen. Möglicherweise wird das Update zusammen mit den neuen Pixel-9-Smartphones veröffentlicht.

In den letzten Jahren hat Google im Oktober eine Keynote abgehalten, auf der die neuen Smartphones vorgestellt wurden. Dieses Jahr werden gleich vier Modelle erwartet:

  • Pixel 9 Pro XL
  • Pixel 9 Pro
  • Pixel 9
  • Pixel 9 Pro Fold
zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.