Seite 2: Nicht nur spielerisch herausragend: Baldur's Gate 3 ist auch technisch astrein

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar
  • Barrierefreiheit: Auch heute noch geizen leider viele Spiele mit Optionen für Menschen mit Behinderungen, um das Spiel bestmöglich genießen zu können. Im Falle von Baldur's Gate 3 beschränken sich die Einstellungen primär auf Sehbehinderungen, sprich ein größeres oder kleineres Interface und lesbarere Texte. Wer mag, darf auch die Nacktheit deaktivieren.
  • Bildschärfe: Egal ob ihr DLSS/FSR nutzt oder nicht, ihr könnt manuell einen Schärfefilter hinzuschalten. Leider arbeitet der Effekt nicht gerade unauffällig und das Bild wirkt selbst auf niedrigen Werten stark überzeichnet. Wir empfehlen euch daher: Stellt maximal die Hälfte des Reglers ein.
Schärfefilter aus Schärfefilter max. Schärfefilter aus Schärfefilter max.

Der Schärfefilter arbeitet nicht sehr sauber und überzeichnet das Bild stark.

Die Systemanforderungen in der Analyse

Wir haben die visuellen Pro- und Kontrapunkte für euch zusammengefasst und auch die technischen Besonderheiten genauer behandelt. Jetzt wird es höchste Zeit, die offiziellen Systemanforderungen zu beäugen. Diese lauten bekanntlich wie folgt:

Minimale Systemanforderungen

  • Prozessor: Intel Core i5-4690 / AMD FX-8350
  • Grafikkarte: Geforce GTX 970 / Radeon RX 480
  • Arbeitsspeicher: 8 GByte RAM
  • Speicherplatz: (SSD erforderlich)

Empfohlene Systemanforderungen

  • Prozessor: Intel Core i7-8700K / AMD Ryzen 5 3600
  • Grafikkarte: Geforce RTX 2060 Super / Radeon RX 5700 XT
  • Arbeitsspeicher: 16 GByte RAM
  • Speicherplatz: (SSD erforderlich)

Grafikmenü Teil 1 Baldur's Gate 3 bietet zahlreiche Grafikregler, um eine große Bandbreite an Systemen abzudecken.

Grafikmenü Teil 2 Baldur's Gate 3 bietet zahlreiche Grafikregler, um eine große Bandbreite an Systemen abzudecken.

Grundsätzlich könnt ihr euch an den obigen Anforderungen sehr zuverlässig orientieren. Einzig der Arbeitsspeicher dürfte in unseren Augen spätestens ab WQHD-Auflösung knapp werden, sollte der VRAM eurer Grafikkarte volllaufen und das Spiel daher auf den RAM ausweichen müssen.

Die gute Nachricht ist: Auch auf niedrigen Detailstufen sieht Baldur's Gate 3 noch okay aus. Das liest sich negativer, als es gemeint ist. Aber im Vergleich zu maximalen Details liegt es auf der Hand, dass ihr mit reduzierten Details keinen Augenschmaus erwarten dürft. Zu einem potthässlichen Spiel wird Baldur's Gate 3 aber nie.

Grafikvergleich Niedrig - Ultra

Niedrige Details Ultra Details Niedrige Details Ultra Details

Selbst auf niedrigsten Einstellungen kann man die Optik von Baldur's Gate 3 ertragen.

Grafikvergleich Mittel - Ultra

Mittlere Details Ultra Details Mittlere Details Ultra Details

Mittlere Einstellungen bieten einen guten Kompromiss aus Optik und FPS für betagtere Systeme.

Grafikvergleich Hoch - Ultra

Hohe Details Ultra Details Hohe Details Ultra Details

Der Sprung von Hoch auf Ultra kostet rund 12 Prozent Leistung, der Zugewinn bei der Optik ist aber ernüchternd.

Unser Testsystem

  • Prozessor: Intel Core i7-11800H
  • Grafikkarte: Geforce RTX 3070 Mobile
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-3200 MHz

Baldur's Gate 3
1920x1080 Pixel, Core i7-11800H, RTX 3070 Mobile, 16 GB DDR4-3200 MHz, Windows 11

  • Max. FPS
  • Avg. FPS
  • Min. FPS
Detailstufe "Niedrig"
115
112
98
Detailstufe "Mittel"
98
88
85
Detailstufe "Hoch"
70
61
55
Detailstufe "Ultra"
64
53
50
  • 0
  • 24
  • 48
  • 72
  • 96
  • 120

Was ist mit DLSS und FSR? Natürlich sind auch die Upscaling-Technologien von Nvidia und AMD in Baldur's Gates 3 implementiert. Solltet ihr also ins Grafiklimit laufen, was in hohen Auflösungen durchaus passieren kann, wäre eine Aktivierung einer dieser beiden Optionen ratsam.

Im Falle von AMD handelt es sich um FSR in Version 2.0, bei Nvidia kommt DLSS 2 zum Einsatz. Besitzer einer Geforce-RTX-4000-GPU müssen also auf das moderne DLSS3-Feature Frame Generation verzichten. Angesichts der geringen Anforderungen von Baldur's Gate 3 dürfte das aber zu verschmerzen sein.

DirectX 11 oder Vulkan?

Kommen wir abschließend noch zu einem wichtigen technischen Aspekt, der bei manchen von euch vielleicht beim ersten Spielstart Fragezeichen aufwirft: Soll ich DirectX 11 oder Vulkan auswählen? Wir haben die beiden Grafik-APIs für euch an mehreren Stellen im Spiel verglichen, um euch eine Antwort darauf geben zu können.

Das Ergebnis: Unterm Strich nehmen sich beide Schnittstellen nicht viel, wenn es um die reinen FPS geht. Die Bildrate ist bis auf minimale Unterschiede gleich, wir nähern uns gar der normalen Messschwankung statt echter Differenz.

Baldur's Gate 3
Grafik-Preset "Ultra", 1920x1080 Pixel, Core i7-11800H, RTX 3070 Mobile, 16 GB DDR4-3200 MHz, Windows 11

  • Max. FPS
  • Avg. FPS
  • Min. FPS
DirectX 11
64
53
48
Vulkan
61
56
48
  • 0
  • 14
  • 28
  • 42
  • 56
  • 70

Bei den Frametimes, also der möglichst gleichmäßigen Bildausgabe, sieht es hingegen etwas anders aus: Hier hat die hardwarenähere Vulkan-API leichte, wenn auch keine gravierenden Vorteile. Der DirectX-11-Pfad wiederum könnte aus unserer Erfahrung heraus von den bereits in Aussicht gestellten optimierten Nvidia- und AMD-Treibern stärker profitieren.

Letzten Endes bleibt es euch überlassen, welche API ihr bevorzugt. Einen wirklich leistungsrelevanten Unterschied hat die Wahl auf unserem System nicht gemacht. Solltet ihr auf eurem System auf Probleme mit einer Schnittstelle stoßen, könnt ihr getrost zur anderen wechseln, um zu prüfen, ob Baldur's Gate 3 damit besser läuft.

Ihr seht also: Baldur's Gate 3 hat grafisch einiges auf dem Kasten, läuft angenehm stabil und gibt kaum Anlass zur Kritik. Zumindest die Technik wird euch also keinen Strich durch die Rechnung machen, wenn ihr die nächsten Wochen und Monate jede freie Minute im Rollenspiel verbringen möchtet.

Wie läuft Baldur's Gate 3 auf eurem System? Beklagt ihr irgendwelche technischen Probleme, die bei uns nicht aufgetreten sind, oder habt ihr derzeit keinen Grund zum Klagen? Wie gefällt euch das Spiel generell bislang? Rollenspiel-Hit oder doch eher so lala? Wir sind gespannt auf eure Meinung, also schreibt sie uns gerne in die Kommentare!

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (51)

Kommentare(51)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.