Mit Gothic Online wollen euch Fans einen alten Rollenspiel-Traum erfüllen

Das ambitionierte Rollenspiel Gothic Online: Untold Chapters bietet einen umfangreichen Spielplatz – wenn ihr gewillt seid, viel Zeit zu investieren.

Ein wahrer Rollenspiel-Klassiker aus dem Hause Piranha Bytes: Gothic versammelt auch heute noch eine leidenschaftliche Fan-Gemeinde hinter sich. Und genau aus dieser heraus entsteht mit Gothic Online: Untold Chapters ein überaus ambitioniertes MMO, das bereits spielbar ist.

Wir sprachen mit den Entwicklern hinter Gothic Online, um für euch herauszufinden, wie das Spiel funktioniert und was es denn überhaupt so besonders macht. Und vielleicht zieht euch dann ein unerwartetes Fernweh ins Minental oder nach Khorinis? Uns hat der Sog jedenfalls erfasst!

Wie funktioniert Gothic Online: Untold Chapters?

Erst mal zu den nüchternen Rahmenfakten: Gothic Online nutzt eine Version von Gothic Multiplayer (GMP), die vom Community-Mitglied Sabrosa entwickelt wird. Um Gothic Online: Untold Chapters daraus zu machen, nehmen die Entwickler aber noch viele serverseitige Anpassungen vor. Das ist nötig, um die zahlreichen Rollenspiel- und Berufsmechaniken umsetzen zu können. Hier laufen also Skripte, die das Grundgerüst um benötigte Spielelemente erweitern.

Aber bevor wir euch mit technischen Details in die Flucht jagen, gehen wir lieber zu den wirklich spannenden Fragen über! Um euch in die Atmosphäre von Gothic Online einzufühlen, schaut euch am besten zuerst den Trailer an:

Gothic wird zum MMO: Trailer stellt riesiges Fan-Projekt vor Video starten 6:05 Gothic wird zum MMO: Trailer stellt riesiges Fan-Projekt vor

Wie spielt sich Gothic Online?

Wer auf dem Server von Gothic Online: Untold Chapters spielen möchte, muss sich dem dort geltenden Rollenspiel-Reglement verpflichten. Dazu gehören unter anderem Regeln des zwischenmenschlichen Umgangs, aber etwa auch die Beschränkung, dass jeder Charakter nur ein Handwerk erlernen darf.

Neue Spieler starten quasi als Niemand, der lediglich über die für den eigenen Charakter selbst erstellte Hintergrundgeschichte verfügt. Und das ist schon ein großer Schritt, bei dem euch ein extra Guide hilft. Natürlich sollten Spieler die eigens kreierte Figur dann auch ausspielen, wie in einem echten Rollenspiel eben!

Dann geht es ans Eingemachte: Ihr müsst euch als blutiger Anfänger einen Ruf, euer Geld und den Ruhm in der Welt erst erarbeiten, was je nach Ziel sehr zeitaufwendig sein kann.

Zu Beginn habt ihr die Wahl, ob ihr direkt im Minental oder auf Khorinis starten wollt. Wie in Gothic üblich gibt es in allen Gebieten unterschiedliche Fraktionen, die zudem noch in Gilden unterteilt sind. Bedenkt, dass hier aktive und erfahrene Spieler das Sagen haben.

Zum Beispiel beherrschen die drei Fraktionen Stadt, Kloster und Großbauernhof die Region Khorinis. In jeder der Fraktionen gibt es zwei Gilden, eine niedrige und eine hohe Gilde. Diese bieten Spielern die Möglichkeit, drei Ränge aufzusteigen und das durch besondere Rüstungen kenntlich zu machen. Aber das liegt für blutige Anfänger noch in weiter Ferne.

Warum Gothic auch 20 Jahre nach Release noch ein ungemein wichtiges Spiel ist, erklärt euch unser Redakteur Dimi:

Der weite Weg des Abenteurers

Von einer dicken Gildenmontur kann unser Anfänger erstmal nur träumen. Zunächst heißt es, viel mit anderen Menschen zu kommunizieren. Denn das Meiste, was in Gothic Online: Untold Chapters geschieht, basiert auf Spielerinteraktion. So könnte ein Neuling beispielsweise erst mal die Region erkunden, sich mit anderen Spielern unterhalten, vielleicht ein paar Botengänge für sie erledigen und so zu etwas Bekanntheit und Ansehen gelangen.

Fügt sich das Schicksal zugunsten unseres Neulings, darf er sich bald einer Gilde anschließen. Dann muss er eine Prüfung ablegen, die der Gildenleiter bestimmt. Und hier beginnt der Spaß so richtig, denn die Gilden und Fraktionen haben mitunter verschiedene Interessen, die es in der Welt von Gothic Online zu verfolgen gilt. Und als ambitionierter Rollenspieler möchte man vielleicht selbst mal in die hohe Gilde aufsteigen und mit dem Schicksal der Welt jonglieren.

Aber erst fängt alles ganz klein an: Auf der ganz persönlichen Ebene ergreift ihr für eure Figur einen Beruf und stellt beispielsweise Produkte her, die ein Schmied zur Weiterverarbeitung benötigt. Oder ihr geht gemeinsam auf die Jagd und kämpft im PvE gegen Wildtiere.

Währenddessen levelt ihr euren Charakter an jedem Echtzeit-Tag um jeweils ein Grundattribut und eine Waffenfertigkeit. Das geschieht, indem ihr einen fortgeschrittenen Spieler findet, der euch unterrichtet. So gehen mitunter Tage und Wochen und Monate ins Land, bis ihr euch einen mächtigen Charakter erspielt habt.

Was passiert in Zukunft?

Das Projekt ist bereits weit vorangeschritten, aber noch sind die Entwickler nicht fertig. Am 5. Februar wurde ein großes Update für das Minental auf dem Live-Server veröffentlicht. Ein weiteres Update für die Region Khorinis soll in Kürze ebenfalls folgen.

Zum neuesten Update seht ihr hier einen Trailer mit einem funktionierenden Aufzug zur Warenübergabe:

Gothic Online: Untold Chapters zeigt im Trailer das neue Minental-Update Video starten 1:18 Gothic Online: Untold Chapters zeigt im Trailer das neue Minental-Update

Im offiziellen Projekt-Forum könnt ihr euch über alle Entwicklungen rund um Gothic Online: Untold Chapters informieren, außerdem gibt es einen Discord-Kanal mit hunderten Nutzern und aktiven Mods.

Wie spiele ich mit?

Alle Interessierten sind laut den Entwicklern willkommen, sich an Gothic Online: Untold Chapters zu beteiligen. Ihr müsst aber gewillt sein, euch erst mal in die Materie reinzufuchsen. Zum Glück könnt ihr aber auf freundliche Unterstützung aus der Community setzen.

Eine Installationsanleitung erklärt die unterschiedlichen Wege, am Gothic-MMO teilzunehmen. Und nicht zuletzt ein umfangreiches FAQ steht euch bei allen Fragen mit nützlichen Hilfestellungen zur Seite.

Was haltet ihr von Gothic Online: Untold Chapters? Wollt ihr das Spiel mal ausprobieren oder seid sogar schon aktiv dabei? Schreibt uns gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (135)

Kommentare(102)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.