Das Voodoo-Zeitalter - Wie 3dfx die Welt der PC-Grafik veränderte

Heute ist 3D-Beschleunigung bei Grafikkarten eine Selbstverständlichkeit – doch erst 3dfx sorgte für den entscheidenden Schub in Sachen 3D. Dann beschleunigt sich die Entwicklung derart, dass 3dfx selbst davon überrollt wird - seinen Platz in der Geschichte hat das Unternehmen jedoch sicher.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

3dfx Interactive machte sich mit den Voodoo-Grafikkarten und der Glide API einen Namen und war bis zur Übernahme von Nvidia im Jahr 2000 ein starker Konkurrent im Grafikkartengeschäft. 3dfx Interactive machte sich mit den Voodoo-Grafikkarten und der Glide API einen Namen und war bis zur Übernahme von Nvidia im Jahr 2000 ein starker Konkurrent im Grafikkartengeschäft.

Im Jahr 1994 beginnen Gordon Campbell, Gary Tarolli, Scott Sellers und Ross Smith mit den Planungen für eine Firma namens 3Dfx Interactive, die schließlich am 27. März 1995 offiziell gegründet wird. Zu den Geschäftsfeldern von 3Dfx gehören zunächst auch Produkte für Arcade-Spielmaschinen, die den PCs in Sachen grafischer Leistung weit voraus sind.

Die PC-Grafikkarten der damaligen Zeit, wie beispielsweise die S3 Virge, besitzen nur rudimentäre 3D-Funktionen, die kaum in Spielen verwendet werden. 3Dfx erkennt diese Marktlücke und stellt weniger als acht Monate nach der Gründung am 6. November 1995 auf der COMDEX den ersten 3D-Beschleuniger vor, der sowohl für Arcade-Geräte als auch für PCs geeignet ist.

Spielen wie vor 25 Jahren: Wir bauen einen Vooodoo-PC nach!

Info: Dieser Artikel erschien ursprünglich im Jahr 2018. Zum 25-jährigen Jubiläum der Firma 3Dfx haben wir ihn noch einmal veröffentlicht - und einen alten Retro-PC mit Voodoo-Hardware von 1994 nachgebaut. Mit dem spielt unser Autor Tomb Raider 2, Quake & Co. per Glide-Schnittstelle - und erzählt euch von Kompatibilitätsproblemen, rapide gestiegenden Framerates und dem sagenhaften Voodoo-Effekt.

20 Jahre GameStar: Retro-PC - Wir bauen einen High-End-Spiele-PC von 1997 zusammen. Video starten 16:58 20 Jahre GameStar: Retro-PC - Wir bauen einen High-End-Spiele-PC von 1997 zusammen.

Die ersten Voodoo-Grafikkarten

Der Voodoo Graphics Accelerator besteht aus zwei einzelnen Chips, von denen einer die Texturen und der andere die Pixel berechnet. 3Dfx verkauft diesen Chipsatz an andere Firmen, zusammen mit einem Referenz-Layout für die Grafikkarte. Das erste Produkt wird noch am gleichen Tag von Orchid angekündigt, die Orchid Righteous 3D.

Die Tatsache, dass die neuen Voodoo-Karten alleine nicht funktionsfähig sind und der PC für den Betrieb daher eine weitere Grafikkarte mit 2D-Fähigkeiten benötigt, tut dem Erfolg keinen Abbruch. Die 3D-Beschleuniger werden über ein VGA-Kabel mit der 2D-Karte verbunden und deren Signal durchgeschleift.

Dank der fallenden Preise für das verwendete EDO-RAM können die Kunden von 3Dfx ihre Karten ab August 1996 zu erschwinglichen Preisen anbieten. Das erste tatsächlich kaufbare Produkt, die Diamond Monster 3D, steht am 5. August 1996 in den Läden.

Die Maxi Gamer 3D von Guillemot ist das französische Pendant zur Diamond Monster 3D. Der Voodoo-1-Chip arbeitet mit 50 MHz, der 4 MByte große EDO-RAM steht je zur Hälfte für Bild- und Texturspeicher zur Verfügung. Die Maxi Gamer 3D von Guillemot ist das französische Pendant zur Diamond Monster 3D. Der Voodoo-1-Chip arbeitet mit 50 MHz, der 4 MByte große EDO-RAM steht je zur Hälfte für Bild- und Texturspeicher zur Verfügung.

Dank Glide-API auf dem Siegeszug

Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Prozessor aufgrund des Software-Renderings die wichtigste Hardware-Komponente für Spiele wie Doom oder Quake, doch die Voodoo-Karten bieten wesentlich mehr 3D-Leistung als ein Prozessor-Upgrade.

Dies wird auch durch die Glide-API erreicht, einer speziellen Programmierschnittstelle, die den Entwicklern direkten Zugriff auf die 3D-Hardware und alle ihre Fähigkeiten erlaubt. Die anderen Schnittstellen wie Direct3D, OpenGL oder das damals auch oft verwendete QuickDraw 3D sind hardware-unabhängig ausgelegt.

Grundsätzlich ist Glide mit OpenGL verwandt, unterstützt jedoch nur die Fähigkeiten, die 3Dfx für Spiele als notwendig erachtet und in die Voodoo-Hardware implementieren kann. Ein spezieller MiniGL-Treiber erweitert die Fähigkeiten in gewissem Umfang und erlaubt so die Nutzung aller Spiele auf Basis der Quake-Engine von id Software. Weitere Spielehits wie Tomb Raider, die Glide unterstützen, sorgen dafür, dass Voodoo-Karten bei PC-Spielern ganz oben auf dem Wunschzettel stehen.

Vergleichsbilder: So macht Glide Tomb Raider 2, Quake & Co. hübscher

Tomb Raider 2, dass für 1997 ein sehr vielfältiges Optionsmenü bietet, können Voodoo-1-Grafikkarten in 640 x 480 Pixel samt aktiviertem Z-Buffer darstellen. Tomb Raider 2, dass für 1997 ein sehr vielfältiges Optionsmenü bietet, können Voodoo-1-Grafikkarten in 640 x 480 Pixel samt aktiviertem Z-Buffer darstellen.

Voodoo Rush: Endlich mit 2D- und 3D-Support

Die Konkurrenz dieser Zeit, zu der auch ATI mit dem älteren 3D Rage- und dem neueren Rage II-Chip gehört, kann in Sachen Leistung und Bildqualität nicht mithalten, wird aber dennoch für die 2D-Darstellung benötigt. Während die Voodoo 1-Karten ihren Siegeszug beginnen, arbeitet 3Dfx jedoch bereits an der neuen Voodoo Rush, die sowohl 2D- als auch 3D-Fähigkeiten besitzen soll.

Eine erste Präsentation dieser neuen Karten-Generation findet auf der COMDEX im November 1996 statt, auf der die in Zusammenarbeit mit Hercules entstandene Stingray 128/3D zu sehen ist. Diese Karte ist im Grunde eine veraltete 2D-Karte mit einer aufgesetzten Platine samt Voodoo-Chipsatz.

Die Stingray 128/3D von Hercules kombiniert den Voodoo-1-Chip zur 3D-Darstellung mit der 2D-Einheit AT25 von Promotion. Die zusätzliche Platine ist übrigens abnehmbar. Die Stingray 128/3D von Hercules kombiniert den Voodoo-1-Chip zur 3D-Darstellung mit der 2D-Einheit AT25 von Promotion. Die zusätzliche Platine ist übrigens abnehmbar.

1 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (247)

Kommentare(126)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.