Ein neuer 3D-Chip mischt die Branche auf. Mitte März gab Hercules bekannt, im gemäßigten Preisbereich in Zukunft Kyro- anstatt Nvidia-Bausteine einzusetzen. Und seitdem geht es rund. Mit dem Kyro 2 bietet Hersteller ST Microelectronics nämlich einen Chip an, der seinem preislich vergleichbaren Pendant (Geforce 2 MX) alles in allem überlegen ist. Das kommt durchaus einer Sensation gleich, war es in den letzten knapp drei Jahren doch schon ein Erfolg, an die Geschwindigkeit eines Nvidia-Chips überhaupt nur heranzugelangen.
Nvidia und die Fettnäpfchen
Wirbel um Mercedes-Benz Truck Racing: Nvidia benutzte das Synetic-Rennspiel für unseriöse Angriffe auf den Konkurrenten ST Kyro 2.
Gleichzeitig tat Nvidia in den letzten Wochen und Monaten alles Mögliche, um sich selbst in schlechtem Licht zu präsentieren. Das Prestige-Projekt Geforce 3 litt unter technischen Schwierigkeiten, die den Verkaufsstart mehrmals bis auf Mitte Mai hinauszögerten. Zwar ist er unzweifelhaft der derzeit schnellste 3D-Chip. Vom dann erheblich günstigeren Geforce 2 Ultra kann er sich aber nur sehr begrenzt absetzen - und das zu Preisen von 1.000 Mark. Für das gleiche Geld bekommen Sie auch zwei AMD-Prozessoren mit jeweils 1.100 MHz. Dass die zusätzliche Kyro-Konkurrenz da höchst ungelegen kommt, ist verständlich. Anstatt die neue Konkurrenz aber als sportliche Herausforderung anzuerkennen, reagiert Nvidia mit wenig seriösen und Image-schädigenden Aktionen (siehe Extrakasten in Ausgabe 06/2001).
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.