Dass AMD einen neuen Sockel auf den Markt bringen will ist kein Geheimnis mehr. Es scheint aber, dass langsam aber sicher immer detaillierte Informationen über den Sockel M2 ans Tageslicht geraten.
Technisch kommt der neue Sockel mit 940 Pins daher - erinnert irgendwie an die gängigen Opterons, die aber auf Sockel M2-Boards nicht lauffähig sind. Desweiteren werden Prozessoren für den Steckplatz durch die Bank mit einem DDR2-667 Speichercontroller ausgeliefert. Auch über die ersten CPUs, die für M2 verfügbar gemacht werden, scheinen bereits Informationen zu bestehen, die über die lauwarmen Gerüchte des letzten Jahres hinausgehen. Schnäppchenjäger sollten sich über vier Modelle der Sempron-Reihe auf Basis des Manila-Kerns freuen können; von 1,6 bis 2,2 GHz (3000+ bis 3500+) ist alles dabei. Der Athlon 64 soll anfangs mit drei Modellen sein Rivival auf dem M2-Steckplatz feiern. Auf Basis des Orleans-Kern sollen die Modelle 3500+, 3800+ und 4000+ erscheinen. Weitere vier Prozessoren könnte die Athlon 64 X2-Serie hinzuaddieren - 4200+, 4600+, 4800+ und 5000+ sollen die einzelnen Modelle heissen.
Die Leistungskrone des Start-Lineups wird aber wohl dem Athlon 64 FX-62 gehören. Windsor-Architektur, zwei Kerne mit je einem Megabyte Level 2-Cache und eine Taktfrequenz von 2,8 GHz sollten den FX-62 zum ultimativen Spieleprozessor machen; bei einem exorbitanten Preis versteht sich.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.