Apple und Samsung liefern sich nun schon seit rund zwei Jahren wegen Smartphones und Tablets weltweit eine Schlacht vor verschiedenen Gerichten, bei der es um Patente, Designs, Importverbote und Schadensersatz geht. Ein offizieller Vertreter der südkoreanischen Fair Trade Commission hat nun gegenüber der Korea Times erklärt, dass beide Unternehmen erneut Gespräche führen, um »Differenzen über Lizenzzahlungen« beizulegen. Dabei seien auch die Kartellbehörden aus den USA und Europa behilflich.
Bisher scheiterten Versuche, sich zu einigen, an sehr unterschiedlichen Vorstellungen. Während Samsung erklärte, gerne ein gegenseitiges Lizenzabkommen anzunehmen, in dem für bestimmte Rechte ein Festpreis gezahlt wird, fordert Apple eine Gebühr für jedes Gerät. In den Prozessen gegen Samsung lag die geforderte Summe dabei bei über 30 US-Dollar pro Tablet oder Smartphone. Das ist Samsung jedoch deutlich zu hoch.
Aus diesem Grund hatten im Jahr 2012 Verhandlungen zwischen Apple-Chef Tim Cook und Samsung Electronics-CEO Choi Gee-sung nach einem 17 Stunden langen Treffen kein Ergebnis gebracht. Laut dem Vertreter der koreanischen Behörde gehe es in den Gesprächen »um Geld und Stolz«. Doch selbst wenn im Hintergrund wieder Verhandlungen stattfinden, werden Apple und Samsung Anfang auch Anfang 2014 wieder vor Gericht gegeneinander antreten. Erste Termine sind schon angesetzt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.