Wünscht sich nicht jeder Smartphone-Besitzer, sein Telefon weniger an die Ladestrippe hängen zu müssen? Für iPhone-Nutzer könnte dieser Traum schon 2025 Wirklichkeit werden, falls ein Bericht der südkoreanischen Website ETNews stimmt: Apple entwickelt demzufolge einen neuartigen Akku auf Siliziumbasis, der deutlich leistungsfähiger sein soll als heutige Batterien - bei gleicher Größe und gleichem Gewicht.
Neue Akkus schon im iPhone 17 oder 18
Demnach könnten die neuen Silizium-Akkus bereits im iPhone 17 oder iPhone 18 erstmals zum Einsatz kommen. Im Vergleich zu den derzeit verwendeten Lithium-Ionen-Akkus sollen die Silizium-Akkus eine höhere Kapazität aufweisen und auch die Ladezeiten verkürzen (via Apple Insider).
Mit der Entwicklung eigener Akkus würde sich Apple noch unabhängiger von Zulieferern wie LG oder Samsung machen. Damit würde das kalifornische Hard- und Softwareunternehmen nicht nur im Bereich der ARM-basierten Chips - aktuell mit dem M3-Chip - sondern auch im Bereich der Akkus für Innovationen sorgen.
Apple soll Lösungen für Probleme von Silizium-Akkus haben
Batterien auf Siliziumbasis neigen jedoch dazu, sich beim Laden und im Betrieb auszudehnen. Ihr könnt euch vorstellen, was das bei einem Smartphone bedeuten würde. Aber auch dafür hat Apple dem Bericht zufolge eine Lösung gefunden, Details werden jedoch nicht genannt.
Apple arbeitet jedenfalls an einer neuen Zusammensetzung von Nickel, Kobalt, Mangan und Aluminium in den neuen Batterien. Auch sogenannte Kohlenstoff-Nanoröhrchen könnten zum Einsatz kommen und die Leitfähigkeit der Siliziumbatterien verbessern.
Was haltet ihr von Apples neuen Silizium-Akkus, die die Laufzeit und Ladegeschwindigkeit eurer iPhones verlängern sollen? Stört es euch, dass ihr euer Smartphone täglich aufladen müsst, oder ist das für euch kein Problem? Werdet ihr euch ein neues Apple-Handy zulegen, wenn die Silizium-Akkus auf den Markt kommen? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit, wir freuen uns auf euer Feedback!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.