Bleibt NVIDIA auf den neuen Grafikkarten sitzen? RTX 5080 schon wieder im Preis gefallen - mit solchen Preisen hätten wir nicht so schnell gerechnet!

Die besten Angebote für Grafikkarten werden immer günstiger: Nach der NVIDIA GeForce RTX 5090, gibt's jetzt auch immer öfter die RTX 5080 günstig zu kaufen. Jetzt sogar bei Amazon!

Die NVIDIA GeForce RTX 5080 ist eine der besten Grafikkarten für 4K-Gaming, die man überhaupt kaufen kann - und günstiger, als ich dachte. Die NVIDIA GeForce RTX 5080 ist eine der besten Grafikkarten für 4K-Gaming, die man überhaupt kaufen kann - und günstiger, als ich dachte.

Das ging schnell: Die RTX 5080 von MSI ist schon wieder ausverkauft - bei Computeruniverse bekommt ihr sie jetzt aber NOCH günstiger:

Schnapp dir hier die RTX 5080 ultragünstig unter UVP!

Wir erinnern uns alle an die Grafikkarten-Situation vor einigen Jahren: Neue Grafikkarten von NVIDIA kamen auf den Markt, DLSS war der nächste große Sprung und die neuen Modelle, insbesondere die RTX 4080, 4090, 3080 oder 3090 waren ausverkauft. Die Preise schnellten in die Höhe und der Frust war groß - auch bei mir.

Anfang 2025 kamen die RTX 5080 und RTX 5090 von NVIDIA auf den Markt - und auch die waren schnell vergriffen, die Verfügbarkeit schlecht. Die Situation schien sich zu wiederholen - doch was passiert jetzt? Die RTX 5080 ist sehr gut verfügbar und wird immer günstiger.

Schnapp dir hier die RTX 5080 richtig günstig bei Amazon!

NVIDIA GeForce RTX 5080 im Preisflug: Sie wurde schneller günstiger als erwartet!

Wie gut ist die RTX 5080 wirklich - lohnt sich das Upgrade? Die RTX 5080 ist definitiv eine 4K-Grafikkarte, die euch quasi jedes Spiel mit hohen FPS auf den Monitor zaubert. Die größten Fortschritte zur Vorgeneration gabs beim Raytracing sowie mit DLSS 4.

Cyberpunk 2077
Raytracing: Höchste Voreinstellung

  • 3.840 x 2.160 (Ø FPS)
  • 1% Low (Ø FPS)
RTX 5090 DLSS Leistung + FG 4X
293,8
204,8
RTX 5080 DLSS Leistung + FG 4X
187,3
147,2
RTX 5090 DLSS Leistung
92,8
74,8
RTX 4080 DLSS Leistung + FG 2X
91,5
79,6
RTX 5080 DLSS Leistung
55,9
47,6
RTX 4080 DLSS Leistung
48,6
28,8
RTX 5090 Nativ
31,4
28,2
RTX 5080 Nativ
17,9
16,0
RTX 4080 Nativ
15,3
13,9
  • 0,0
  • 60,0
  • 120,0
  • 180,0
  • 240,0
  • 300,0

Alan Wake 2
Raytracing/Path Tracing: Höchste Voreinstellung

  • 3.840 x 2.160 (Ø FPS)
  • 1% Low (Ø FPS)
RTX 5090 DLSS Leistung + FG 4X
239,1
129,1
RTX 5080 DLSS Leistung + FG 4X
148,7
85,3
RTX 5090 DLSS Leistung
73,9
49,9
RTX 4080 DLSS Leistung + FG 2X
71,3
63,0
RTX 5080 DLSS Leistung
45,8
34,1
RTX 4080 DLSS Leistung
40,1
36,9
RTX 5090 Nativ
28,3
23,6
RTX 5080 Nativ
16,6
14,3
RTX 4080 Nativ
14,4
13,6
  • 0,0
  • 48,0
  • 96,0
  • 144,0
  • 192,0
  • 240,0

Hogwarts Legacy
Raytracing: Höchste Voreinstellung

  • 3.840 x 2.160 (Ø FPS)
  • 1% Low (Ø FPS)
RTX 5090 DLSS Leistung + FG 4X
341,5
113,9
RTX 5080 DLSS Leistung + FG 4X
240,7
92,0
RTX 4080 DLSS Leistung + FG 2X
121,5
55,7
RTX 5090 DLSS Leistung
100,0
39,5
RTX 5080 DLSS Leistung
81,8
37,8
RTX 5090 Nativ
75,4
37,3
RTX 4080 DLSS Leistung
72,2
28,7
RTX 5080 Nativ
52,3
21,7
RTX 4080 Nativ
43,9
26,2
  • 0,0
  • 70,0
  • 140,0
  • 210,0
  • 280,0
  • 350,0

Mit ihrem neuen Blackwell-Grafikchip bringt die RTX 5080 im Vergleich zur RTX 4080 einen deutlichen Leistungssprung – je nach Spiel und Auflösung sind 25–35 % Mehrleistung drin. Besonders auffällig ist der Performance-Boost bei Raytracing: Hier liegt sie in vielen Titeln teils deutlich vor der letzten Generation und schließt an die Leistung der RTX 4090 an – allerdings bei niedrigerem Stromverbrauch und besserer Effizienz. Mehr dazu lest ihr im Test der RTX 5090 mit Benchmarks.

DLSS 4 & Multi-Frame Generation: Ist das gut oder kann das weg?

Mit DLSS 4 führt NVIDIA eine noch smartere Bildrekonstruktion ein. „Multi-Frame Generation“ berechnet nicht mehr nur ein Zwischenbild pro Frame (wie bei DLSS 3), sondern gleich mehrere. Das Ergebnis: deutlich höherer wahrgenommener FPS-Wert bei gleichzeitig knackigem Bild – sogar bei aktiviertem Raytracing. Wer mit aktiviertem Frame Generation zockt, kann bei 4K locker 120 FPS und mehr erreichen, selbst in hardwarehungrigen Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Alan Wake II. Aber: Nicht jeder ist Fan von der Technik.

Hol dir hier die MSI RTX 5080 günstig bei Amazon!

RTX 5080 und NVIDIA in der Kritik: Das solltet ihr wissen

So stark die RTX 5080 auf dem Papier ist – ganz ohne Schattenseiten kommt sie nicht davon. Eina altbekannter Kritikpunkt ist der Speicherausbau: NVIDIA setzt jetzt zwar auf das superschnelle GDDR7, aber nur auf 16GB. Das reicht momentan locker, könnte in Zukunft jedoch knapp werden.

Auch der Preis sorgt für Diskussionen: Mit einer UVP von über 1.199 Euro kratzte die RTX 5080 hart an Enthusiasten-Grenzen. Für viele Spieler liegt sie damit außerhalb des Budgets – zumal es mit der RTX 4070 Ti Super oder einer stark reduzierten RTX 4080 bereits günstigere Alternativen gibt. Mittlerweile ist die UVP auf 1.169€ gesenkt worden.

Und dann wäre da noch die praktische Relevanz von DLSS 4: Nur aktuelle Spiele mit DLSS-Integration profitieren wirklich davon. In älteren oder nicht unterstützten Titeln verpufft ein großer Teil des technologischen Vorteils. In Sachen reiner Rasterleistung ist die RTX 5080 nämlich kein so großer Sprung wie erhofft.

Lohnt sich die RTX 5080 jetzt oder nicht?

Wenn eure Grafikkarte schon etwas älter ist (RTX 3000 oder älter) und ihr in 4K zocken wollt, dann katapultiert euch die RTX 5080 in neue Sphären.

Ihr bekommt sie aktuell zur UVP - das hätte ich nach diesem Launch niemals erwartet. Zu dem Preis kann man durchaus zugreifen, denn trotz aller Kritik, sie ist eine der stärksten Grafikkarten für Gaming-PCs, die man momentan kaufen kann.

Sichere dir hier die RTX 5080 von MSI günstig bei Amazon!
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision - ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.