Manche könnten stundenlang über die Frage »Messi oder Ronaldo?« debattieren, oder über »Senna gegen Schuhmacher?«. Ich sinniere stattdessen über die Frage, ob Samsung, Sony oder LG den besten Fernseher auf den Markt bringt. Genau da, wo es noch Jahr für Jahr echte Innovation zu bestaunen gibt – und mittlerweile übrigens längst viel bessere Bildqualität als in 99% aller Kinos – fühl’ ich mich zu Hause.
Auch dieses Jahr habe ich wieder einen klaren Favoriten für den TV-Thron, und der kostet bei Amazon schon jetzt weit über 1.000€ weniger!
Jetzt den besten 4K-TV 2025 mit Mega-Rabatt bei Amazon sichernLG OLED G5 vs. Samsung S95F vs. Sony Bravia 8 II
Um den Vergleich wenigstens ein klein wenig simpler zu halten, klammere ich den Sony BRAVIA 9 (den besten Mini-LED-TV) vorerst aus und konzentriere mich nur auf die aktuell besten OLED-Fernseher.
Da gäbe es zum einen den nagelneuen Sony BRAVIA 8 II. Der löst den Sony A95L als bisher besten OLED-TV im Sony-Portfolio ab und ist mit einem QD-OLED-Bildschirm aus dem Hause Samsung ausgestattet – aber nicht mit der neuesten Generation. Dazu gleich mehr, wenn es um Samsung geht. Ansonsten macht Sony noch immer keine andere Marke etwas vor, wenn es um den Prozessor und die Bildverarbeitung geht, auch wenn LG beinahe aufgeholt hat. Neben einem Sony-typisch hohen Preis und „nur“ 120Hz Bildrate muss der BRAVIA 8 II in einigen Disziplinen gegen Samsung und LG zurückstecken.
Samsung bringt 2025 den Samsung S95F QD-OLED wieder mit der einzigartigen, matten Beschichtung an den Start. Es macht allen Anschein, dass dieses Jahr nur dieser TV die neueste Generation von Samsungs QD-OLED-Technologie verbaut hat und auch das nicht in allen verfügbaren Größen. Unglaublich, aber wahr – Samsung verbaut im eigenen Flaggschiff auch WOLED-Panels vom größten Konkurrenten LG. Samsung konnte die Helligkeit deutlich steigern und hat die matte Displayoberfläche stark verbessert, von der ich vergangenes Jahr kein großer Fan war.
Das letzte spannende Spitzenmodell im Bunde und für mich erneut das beste Gesamtpaket kommt von LG. Der LG OLED evo G5 ist erstmals mit einem neuartigen Tandem-OLED-Bildschirm von LG Display ausgestattet. Wie genau das funktioniert, erkläre ich bereits in meinem TV-Ratgeber 2025, den ich euch gleich noch verlinke. Die neue Technik sorgt nicht nur für ganz neue Rekorde in puncto Helligkeit, sondern verbessert auch die Farbdarstellung enorm – LG hat seine OLED-TVs also genau da stark gemacht, wo Samsung bisher den größten Vorteil hatte.
Drumherum ist der G5 kompromisslos gut ausgestattet, er bietet das beste Betriebssystem, hervorragende Bildverarbeitung und einen günstigeren Preis als Samsung und erst recht Sony. Auch wenn LG noch kleinere Bugs in der Software zu lösen hat, ist der G5 der für mich beste 4K-TV des Jahres, und bei Amazon ist er gerade deutlich im Preis gefallen:
Hol dir den LG OLED G5 jetzt im Amazon-Angebot viel günstigerDer LG OLED G5 trifft Sony und Samsung genau da, wo’s weh tut
Bislang hatten QD-OLED-Fernseher die Nase um Längen vorn, wenn es um satte Farben ging. Und Sony galt besonders unter Puristen als unerreichbar, was die Farbkalibrierung ab Werk und die Bildverarbeitung von Inhalten in niedrigerer Qualität anging.
Genau aus diesen Gründen ist der LG OLED evo G5 in meinen Augen so ein Schlag ins Gesicht für die große Konkurrenz. Er ist nicht nur heller. Er ist nicht nur günstiger. Mit der Tandem-OLED-Technik sitzt LG Samsung absolut im Nacken, denn Farben können auf dem True RGB Tandem-OLED im Vergleich zur MLA-WOLED-Technik von zuvor so viel besser dargestellt werden. QD-OLED bleibt einen Tick besser, aber der Unterschied ist marginal.
Und dasselbe gilt auch bei Sonys Steckenpferden. Sony bleibt zwar in Führung, was Prozessor und Kalibrierung angeht, aber LG hat ein Maß an Farbgenauigkeit erreicht, das eine nachträgliche Kalibrierung absolut sinnlos erscheinen lässt. Direkt aus der Verpackung heraus ist der G5 im Filmmaker-Mode so gut voreingestellt, dass nicht mal das geschulte Auge Fehler und falsche Farben erkennen kann. Ohne Pixel-Zählerei und einen direkten Vergleich mit beiden Modellen nebeneinander fallen auch Unterschiede und Artefakte bei der Bildberechnung beim besten Willen nicht mehr auf.
Theoretisch kommen dieses Jahr noch ein paar wenige weitere Spitzenklasse-Fernseher auf den Markt, aber für mich ist die Sache schon jetzt ziemlich eindeutig: Auch wenn es um das Beste vom Beste geht, kann ich persönlich den Preis nie außer Acht lassen. Und im Kontext aus Preis, Ausstattung und Leistung scheint LG für mich mit dem OLED evo G5 auch 2025 wieder uneinholbar – besonders mit über 1.100€ Rabatt bei Amazon!
Hier geht's zum besten 4K-TV im Amazon-Angebot