Ein neuer Mähroboter kann endlich, was Saugroboter so gut gemacht hat - und läutet damit eine Revolution ein!

Einer der besten Mähroboter auf dem Markt: Der neue Dreame A1 ist ein Rasenmähroboter der Extraklasse, der ganz ohne Draht auskommt. Er ist einzigartig - und viel klüger als die meisten Konkurrenten!

Der beste Mähroboter ist jetzt schlau wie ein Saugroboter - ENDLICH! Der beste Mähroboter ist jetzt schlau wie ein Saugroboter - ENDLICH!

Aktuell teste ich schon einen Dreame Saugroboter, den Dreame X40 Ultra Complete, und bin komplett begeistert. Noch keiner war so schlau und gut durchdacht wie er.

Jetzt hat Dreame den wohl klügsten Mähroboter auf den Markt gebracht, der endlich das schafft, was Saugroboter schon lange können: Er navigiert ganz ohne Begrenzungsdraht mit LIDAR-Technologie (Lasersensorik).

Hier geht's zum klügsten Mähroboter auf dem Markt

Gardena & Co. haben das Nachsehen: Der neue Mähroboter Dreame A1 ist intelligent!

Der Dreame A1 Mähroboter revolutioniert das Rasenmähen durch seine bisher einzigartige Navigationsart und eine Vielzahl an intelligenten Funktionen. In diesem Artikel gehe ich genauer darauf ein, was ihn zum interessantesten Mähroboter auf dem Markt macht.

Innovative Navigation mit OmniSense 3D-Ultra-Sensorsystem

Der Dreame A1 setzt auf das OmniSense 3D-Ultra-Sensorsystem, das eine präzise und effiziente Kartierung eures Gartens ermöglicht; ganz so, wie es bisher auch Saugroboter schon getan haben.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Mährobotern benötigt der A1 keine Begrenzungsdrähte oder komplexe RTK-Stationen. Dies bedeutet weniger Aufwand bei der Installation und einen makellosen Rasen ohne störende Kabel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Mit einem LiDAR-3D-Sensor, der einen Erfassungsabstand von bis zu 70 Metern und einen Winkel von 360° x 59° bietet, kann der Dreame A1 euren Garten mit äußerster Genauigkeit kartieren.

Mähbereiche könnt ihr nach euren Wünschen anpassen und No-Go-Zonen festlegen. Der Randmähmodus ermöglicht es, Kanten und schwer zugängliche Bereiche gründlich zu mähen.

Im Kern bringt er also wirklich das mit, worauf ich schon seit Monaten bei Mährobotern warte: Er bringt, was Saugroboter mittlerweile so gut gemacht hat, endlich auch in den Garten!

Hier geht's zum Dreame A1 im Angebot bei Amazon

Mähroboter ohne Draht und Kabel dank LIDAR-Navigation vom Saugroboter

Der Dreame A1 verfügt dabei über eine omnidirektionale 3D-Hindernisvermeidung, die durch 3D-Punkt-Cloud-Datentechnologie und fortschrittliche KI-Algorithmen unterstützt wird. Dies ermöglicht es dem Mäher, Hindernisse zuverlässig zu erkennen und intelligent um diese herum zu navigieren. Dadurch wird sichergestellt, dass der Rasen sicher und kontrolliert gemäht wird.

Was Saugroboter schon lange können, macht der Dreame nun als erstes nach: LIDAR-Navigation mit haufenweise smarten Funktionen. Was Saugroboter schon lange können, macht der Dreame nun als erstes nach: LIDAR-Navigation mit haufenweise smarten Funktionen.

Auf gut Deutsch übersetzt heißt das: Der A1 lernt mit der Zeit dazu - das macht bereits mein X40 Ultra Complete hervorragend. Ihr könnt euch das ein bisschen vorstellen wie bei einem Kind: Am Anfang ist die Welt noch neu, aber mit jedem Tag lernen sie dazu, bis sie sich irgendwann wunderbar darin zurechtfinden.

Das 3D-Ultra-Sensorsystem des A1 arbeitet auch bei schwachem oder grellem Licht zuverlässig. Also auch bei Regen, dunklen Wolken, Abendsonne oder grellem Sonnenschein funktioniert das LIDAR-System.

Schnapp dir den Dreame A1 Mähroboter jetzt günstig wie noch nie

Tierschutz, Hinderniserkennung, Zonenreinigung und einzigartige Features

Der Dreame A1 lädt sich selbst auf, sobald die Akkuleistung unter 15 % fällt. Er kehrt automatisch zur Ladestation zurück und nimmt den Mähbetrieb wieder auf, sobald er vollständig geladen ist. Passend dazu hat er auch eine Schnellladefunktion.

Einstellbare Schnitthöhen & erweiterte Regensensorik

Die Schnitthöhe des A1 kann über die intuitive App-Steuerung in 0,5-Zentimeter-Schritten zwischen 3 und 7 Zentimetern eingestellt werden. Für den Winter könnt ihr den Rasen also höher stehen lassen und im Sommer in der Wachstumsphase mit schöner, kurzer Sommerfrisur trimmen.

Der Dreame A1 erkennt Regen und kehrt dann automatisch zur Station zurück - sobald er aufgehört hat, macht er an besagter Stelle weiter.

Haustiererkennung, Igelschutz (ganz wichtig!) und immer weiter selbstlernend: Mit der Zeit wird der Dreame A1 immer besser. Haustiererkennung, Igelschutz (ganz wichtig!) und immer weiter selbstlernend: Mit der Zeit wird der Dreame A1 immer besser.

Der Dreame A1 ist wasserdicht nach IPX6 und kann daher einfach von außen und unten mit dem Gartenschlauch abgespült werden. Die Klingen können dank der Schnelllösefunktion ohne zusätzliches Werkzeug ausgetauscht werden, was die Wartung erheblich erleichtert.

Fazit

Der Dreame A1 ist ein hochmoderner Mähroboter, der durch seine innovative Navigationstechnologie, fortschrittliche Hinderniserkennung und benutzerfreundliche Funktionen überzeugt. Mit der präzisen Kartierung, automatischen Aufladung und der Möglichkeit, die Schnitthöhe individuell anzupassen, ist er ideal für jeden Garten.

Er schafft bis zu 2.000m² und Steigungen bis 45°. In meinen Augen ist er der perfekte Mähroboter.

Hier geht's zum Dreame A1 im Angebot bei Amazon

Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.