Die Hochzeiten von Gaming im Browser sind schon lange vorbei? Mag sein, doch KI verändert einiges und dazu scheinen auch Browser-Games zu zählen.
Microsoft scheint an 3D-Gaming-Erfahrungen für seine KI-Plattform Copilot zu arbeiten, wie eine neue Stellenausschreibung andeutet. Das Unternehmen sucht einen Senior Software Engineer, mit Expertise in 3D-Rendering-Engines - allem Anschein nach für browserbasierte Spiele.
Copilot soll bald Spiele rendern
Browser-Games, oder nicht? In der Stellenausschreibung ist nicht speziell die Rede von Browser-Games, sondern nur von 3D Gaming Experience
. Doch der gesuchte Mitarbeiter soll sich vor allem mit Babylon.js, three.js und Unity auskennen. Das sind typische Engines für Browser-Games.
Sind Sie leidenschaftlich an Gaming interessiert und möchten innovative Lösungen für Milliarden von Nutzern entwickeln? Wenn Sie Erfahrung im Gaming-Bereich haben oder eine starke Leidenschaft dafür, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie!
Es ist nicht Microsofts erster Vorstoß, Gaming in sein KI-Angebot zu integrieren. Im Februar hat das Unternehmen bereits sein KI-Modell Muse
vorgestellt, das bald kurze interaktive Spiele auf Copilot ermöglichen soll.
Das Modell wurde mit Daten aus dem Multiplayer-Arena-Spiel Bleeding Edge
von Ninja Theory trainiert.
Beeindruckend: Die KI kann die 3D-Spielwelt verstehen, einschließlich Spielphysik und Reaktionen auf Spielereingaben, und daraus KI-gerenderte Spielinhalte erzeugen.
Copilot meets Minecraft
Im Mai letzten Jahres hat Microsoft mitgeteilt, dass Copilot auch direkt in Videospiele integriert werden soll - angefangen bei Minecraft, wie Windowscentral berichtete. Die KI soll dabei Spielerfragen wie Wie stelle ich ein Schwert her?
beantworten, das Inventar nach benötigten Materialien durchsuchen und Anweisungen zum Beschaffen fehlender Komponenten geben.
55:09
Exklusiv: Nvidia spricht Klartext über RTX 50er-Probleme und die Zukunft des Gaming
Charakterbasierte Funktionen in Arbeit
Um die Nutzerinteraktion weiter zu steigern, experimentiert Microsoft offenbar mit charakterbasierten
Copilot-Funktionen. Der Reverse-Engineer Alexey Shabanov hat im Januar zwei animierte Figuren in Copilot entdeckt, die durch Soundeffekte und Animationen mit Nutzern interagieren können.
Die neuen Spielfunktionen könnten ein wichtiger Teil von Microsofts Strategie sein, Copilot von anderen KI-Assistenten abzuheben und neue Nutzergruppen anzusprechen. Wie das genau aussehen wird, bleibt abzuwarten.
Würdet ihr euch über Rückkehr der Browser-Games freuen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.