Die besten SSD-Festplatten für Spieler im Vergleich

Kein Gaming-PC mehr ohne SSD, das ist inzwischen eine ungeschriebene Regel - doch warum sind SSDs so schnell und worauf müsst ihr beim Kauf achten?

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar
Dennis Ziesecke
Dennis Ziesecke

Warum du uns vertrauen kannst: Dennis schreibt seit über zehn Jahren hauptberuflich über Hardware, unter anderem bei GameStar, und baut seine Gaming PCs zusammen seit er denken kann. Als die ersten SSDs aufkamen, galt er als seltsamer Missionar - so toll können diese teuren Laufwerke doch gar nicht sein. Doch, konnten sie. Seitdem beobachtet Dennis den Markt und nutzt jede Gelegenheit, neueste Laufwerke primär für diese Kaufberatung testen zu können.

Eine SSD ist fester Bestandteil eines jeden aktuellen Gaming-PCs geworden. Ihr Leistungsgewinn gegenüber Festplatten ist vergleichbar mit dem Umstieg in der PC-Antike von Diskette auf Festplatte - vor allem die Zugriffszeiten aber auch die Datentransferraten sorgen für mehr Geschwindigkeit im Alltag.

Aus den minimalen Systemanforderungen erster Spiele fliegen Magnetfestplatten bereits heraus, bei Cyberpunk 2077 beispielsweise mit dem Patch zum DLC Phantom Liberty. Zeit also, das Grundwissen zu SSDs vor dem Kauf des nächsten Massenspeichers ein wenig aufzufrischen.

In diesem Artikel findet ihr daher nicht nur die aus unserem Testalltag als Sieger herausgegangenen SSDs sondern ab Seite 2 auch viel Hintergrundwissen zu den Laufwerken und Kaufkriterien.

Was für eine SSD passt zum Gaming-PC?

Worauf ihr beim Kauf einer SSD achten müsst, haben wir euch in einem umfangreichen Wissensteil weiter unten in diesem Artikel zusammengefasst. Erster Spoiler: Es ist fast egal, ob ihr die SSD für einen Office- oder Gaming-PC kauft, gegenüber einer Festplatte ist zudem eh jede SSD rasant.

Neueste Updates

27.09. 15.30 Uhr Beim aktualisieren der Preise und Verfügbarkeiten zeigt sich auch in dieser Woche ein leichter Preisanstieg bei SSDs.

21.09. 13.15 Uhr: Die Preise sind erneut aktualisiert - noch ist der Preisanstieg nicht dramatisch, ein Abwärtstrend ist aber auch nicht zu erwarten. Der Wissensteil dieses Artikels wurde stark erweitert und optimiert.

13.09. 14.40 Uhr: Preise und Verfügbarkeiten sind wieder auf dem neuesten Stand. SSDs und einige Grafikkarten steigen aktuell langsam im Preis, beachtet das bei euren Bestellplänen.

Die besten M.2 SSDs

Mittlerweile bringt so gut wie jedes aktuelle Mainboard mindestens einen M.2-Anschluss für SSDs mit sich, der zudem mit meist sehr hohen Geschwindigkeiten aufwarten kann. Gegenüber dem älteren SATA-Standard ist beispielsweise sogar ein nur mit PCIe Gen2 angebundener M.2 deutlich schneller.

Im Wissensteil auf der nächsten Seite erfahrt ihr, warum eine sündhaft teuer Luxus-SSD eure Games auch nicht schneller macht - unsere jetzt folgenden Empfehlungen berücksichtigen daher nicht nur die maximale Leistung sondern auch Faktoren wie Preis, den verbauten Speichertyp und Garantiezeit.

Samsung 980 Pro 2TB
ZUVERLÄSSIG UND SOLIDE
Samsung 980 Pro 2TB
Bestseller mit guter Performance
Die Samsung 980 Pro macht dem Hersteller das Leben schwer: Der Nachfolger 990 Pro ist nur ein wenig schneller. Ihr könnt daher guten Gewissens zur 980 Pro greifen.
  • Bis 7.000 MByte/s Lesen
  • Bis 5.000 MByte/s Schreiben
  • 5 Jahre Garantie
  • Schneller TLC-Speicher
  • Preis
  • Wärmeentwicklung unter Dauerlast
ca. 129 €
WD Black SN850X 2TB
DIE KLEINE SCHWARZE
WD Black SN850X 2TB
Dauerbrenner von Western Digital
Das PCIe Gen4-Highlight von WD nennt sich WD Black SN850X und setzt sich bei der Performance noch vor Samsungs beliebter 980 Pro. 5 Jahre Garantie gibt es ebenfalls.
  • Bis 7.300 MByte/s Lesen
  • Bis 6.600 MByte/s Schreiben
  • Hochwertiger TLC-Speicher
  • Teurer als die Mitbewerber
  • Wärmeentwicklung
ca. 149 €
Crucial P3 Plus 2TB
PREISSIEGER
Crucial P3 Plus 2TB
Günstiges Datengrab mit Schreibschwäche
Bei der P3 Plus kosten 4 TByte SSD-Speicher nur knapp mehr als bei anderen Modellen die Hälfte an Speicher. Möglich macht es QLC-Speicher, der bei langen Schreibvorgängen jedoch langsam ist.
  • Bis 5.000 MByte/s Lesen
  • Bis 4.200 MByte/s Schreiben
  • Preiswert
  • 5 Jahre Garantie
  • QLC-Speicher
  • Sehr langsam bei langen Schreibvorgängen
ca. 80 €
Corsair MP600 Pro XT 2TB
SCHNELLE GEN4-SSD
Corsair MP600 Pro XT 2TB
Gut gekühlter Sprinter
Sehr hohe Übertragungsraten für PCIe Gen4 und auch unter Dauerlast schneller TLC-Speicher machen die Corsair-SSD zu einer guten Investition für flotte Gaming-PCs.
  • Bis 7.100 MByte/s Lesen
  • Bis 6.800 MByte/s Schreiben
  • Hohe garantierte Lebensdauer
  • Preis
  • Platzbedarf mit beiliegendem Kühler
ca. 142 €
Crucial P5 Plus 2TB
POWERED BY MICRON
Crucial P5 Plus 2TB
Schnell und günstig
Neben der P3 Plus als Lowend bietet sich eine P5 Plus als Systemlaufwerk an: Schneller TLC-Speicher von Micron, 5 Jahre Garantie und ein fairer Preis sprechen für das Laufwerk.
  • Bis 6.600 MByte/s Lesen
  • Bis 5.000 MByte/s Schreiben
  • 5 Jahre Garantie
  • Preis-Leistung
  • Wärmeentwicklung - besser mit Heatspreader nutzen
ca. 108 €
Samsung 990 Pro 2TB
SCHNELL BEIM SCHREIBEN
Samsung 990 Pro 2TB
Samsungs momentan schnellste SSD
Die 990 Pro tut sich als Nachfolger der beliebten 980 Pro etwas schwer - sie ist teurer aber primär beim Schreiben etwas flotter. Wenn euch genau dieses Feature anspricht, könnt ihr zugreifen.
  • Sehr hohe Gesamtleistung
  • Schneller beim Schreiben als Samsung 980 Pro
  • 5 Jahre Garantie und gute Zuverlässigkeit
  • Mehrleistung im Alltag kaum spürbar
  • Höherer Preis im Geldbeutel sehr wohl spürbar
ca. 153 €
Kingdata M.2 2230 1TB
DER MINI FÜRS STEAM DECK
Kingdata M.2 2230 1TB
Laufwerk für ungewöhnliche Upgrades
In beengte Mobilgeräte wie Steam Deck oder das Microsoft Surface passen keine normalgroßen M.2-SSD sondern nur Minis im Format 2230. Die Kingdata-SSD bietet dieses Format mit einem TByte Kapazität.
  • Upgradepfad fürs Steam Deck
  • Leistung vergleichsweise gering (2.400/1.800 MByte/s)
  • Preis dank ungewöhnlichem Formfaktor
ca. 113 €

Die besten SATA-SSDs

Ältere Systeme ohne M.2-Anschluss verfügen im Gegenzug meist über ein reichhaltiges Angebot an SATA-Steckplätzen. So lässt sich auch ein Oldtimer noch ordentlich beschleunigen - Festplatte raus, SSD rein, über die Leistung wundern. Aber auch modernen Rechnern kann bei großem Platzbedarf der M.2-Platz ausgehen. SATA-SSDs bieten sich als zusätzliche Erweiterung für den nächsten Steam-Sale also trotzdem an.

Crucial MX500 2TB
DER EHEMALIGE SSD-KÖNIG
Crucial MX500 2TB
Nicht totzukriegen
Die Crucial MX500 ist ein Dauerbrenner unter den SSDs, auch da sie gegenüber ihrem Nachfolger BX500 schneller ist. Für SATA erscheinen kaum noch neue Modelle, die MX500 hat sich im Alltag bewährt.
  • Für SATA hohe Leistung
  • 5 Jahre Garantie
  • Auch unter Dauerlast schnell
  • Langsamer als M.2-SSDs
  • Trotzdem etwas teurer
ca. 100 €
Samsung 870 EVO 2TB
SATA-HIGHEND
Samsung 870 EVO 2TB
Samsungs letzte ruhmreiche SATA-SSD
Samsung ehemaliger Verkaufsschlager schlägt sich immer noch gut als Datengrab im Gaming-PC. Das Laufwerk erreicht die SATA-Geschwindigkeitslimits, bietet eine lange Garantiezeit und macht selten Ärger.
  • Gute Performance auch unter Dauerlast
  • 5 Jahre Garantie
  • Hochwertiger TLC-Speicher
  • Etwas teurer als andere SATA-u und M.2-Laufwerke
ca. 115 €
WD Blue SA510 2TB
SATA FÜR DEN M.2 SLOT
WD Blue SA510 2TB
Selten gewordenes Format: M.2 SATA
Nur noch wenige aktuelle Mainboard verstehen sich auf SATA-Laufwerke in M.2-Bauform. Wenn ihr aber ein solches Laufwerk benötigt, macht ihr mit der WD Blue SA510 nicht viel falsch.
  • TLC-Speicher mit guter Dauerleistung
  • 5 Jahre Garantie
  • Upgradepfad für mittelalte Mainboards
  • Teuer für M.2
ca. 117 €

Die besten externen SSDs mit USB

Eine bislang noch unterschätzte Option um den Massenspeicher des PCs zu erweitern, sind USB-SSDs. Einst nur als Backup-Medium akzeptiert sind Geschwindigkeit und Latenz eines modernen USB-Anschlusses nahe an internen Verbindungen. Mindestens die Leistung einer SATA-SSD erreicht ihr sogar mit günstigen Laufwerken.

Wer hochwertiger kauft, kann am richtigen USB-Anschluss auch mehrere Gigabytes pro Sekunde übertragen. Auch das Starten von Spielen von USB-SSDs ist kein Problem mehr, ihr werdet üblicherweise keinen Unterschied zu einer M.2-SSD bemerken.

Crucial X9 Pro 2TB
HALTBARER LANGLÄUFER
Crucial X9 Pro 2TB
Crucials flotter Datentresor
Die X9 Pro von Crucial ist nicht nur schnell - bis zu 1.050 MByte/s - sondern auch vor Staub und Spritzwasser geschützt (IP55). Die Schreibgeschwindigkeit bleibt auch bei langen Schreibvorgängen stabil hoch.
  • Bis zu 1.050 MByte/s
  • Geschützt vor Staub, Spritzwasser, Stürzen
  • Gute Dauer-Schreibleistung
  • Unhandlicher als ein USB-Stick
  • "nur" IP55
ca. 130 €
Samsung T7 Shield 2TB
ROBUST UND SCHNELL
Samsung T7 Shield 2TB
Verzeiht Unachtsamkeiten
Samsungs externe T7-SSDs gibt es auch mit einem outdoor-tauglichen Gehäuse als T7 Shield. Dank IP65 könnt ihr damit auch schwimmen gehen. Sinnvoller ist die SSD aber am USB 3.2 aufgehoben.
  • IP65 für hohe Sicherheit vor Staub, Wasser, Stößen
  • Hohe Geschwindigkeit von bis zu 1.050 MByte/s
  • Gute Dauer-Schreibleistung
  • Teurer als die normale T7-SSD
ca. 125 €
SanDisk Extreme Pro 2TB
SCHNELL ABER TEUER
SanDisk Extreme Pro 2TB
So schnell wie eine interne SSD
Am passenden USB-Port erreicht die SanDisk Extreme Pro Portable SSD eine Leistung von gut 2.000 MByte/s. und dank geringer Latenzen bremst sie auch das Starten und laden von Spielen nicht aus.
  • Sehr hohe Geschwindigkeiten, bis zu 2.000 MByte/s
  • Robust und spritzwassergeschützt
  • Preis
ca. 241 €

Festplatte oder SSD?

Festplatten bieten zwar beim gleichen Preis eine deutlich höhere Kapazität als SSDs, als primäres Laufwerk in einem Gaming-PC sind sie mittlerweile aber nur noch als Hinweis auf Billigangebote aus dubiosen Onlineshops zu gebrauchen.

Als Datenhalde für selten gebrauchte oder wenig geschwindigkeitsrelevante Daten eignen sich Festplatte aber trotzdem noch. Und auch für Backups lassen sie sich praktisch einsetzen. Vor allem der vergleichsweise niedrige Preis pro Gigabyte spricht dafür. Unser Tipp: Festplatte sind in einem NAS, einem Netzwerkspeicher, gut aufgehoben. Im PC erhöhen sie die Lautstärke und können für störende Vibrationen sorgen.

1 von 2

nächste Seite



Kommentare(41)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.