30 Tage mit einem Handy, das praktisch auch eine Powerbank ist – mein Fazit

Das Doogee V40 Pro ist ein robustes Outdoor-Handy mit 200-Megapixel-Kamera. Mein Fazit nach 30 Tagen.

Das Doogee V40 Pro sieht aus wie eine Kreuzung aus Gaming- und Outdoor-Handy. Das Doogee V40 Pro sieht aus wie eine Kreuzung aus Gaming- und Outdoor-Handy.

Doogee ist ein Hersteller von Outdoor-Handys, die praktisch Powerbank und Handy in einem sind. Ich habe 30 Tage lang das neue V40 Pro als mein Haupthandy verwendet und teile mit euch meine Erfahrungen – vor allem die, die es nicht bei »gewöhnlichen« Smartphones gibt.

Transparenzhinweis: Doogee hat mir das V40 Pro für den Test kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Hersteller hatte keinen Einfluss auf den Artikelinhalt und bekam keine Einsicht vor dem Erscheinen des Artikels. Es bestand keine Verpflichtung für eine Veröffentlichung. 

Groß und robust - aber überraschend leicht

Was ihr wissen müsst: Eines der wichtigsten Features von einem Outdoor-Smartphone ist natürlich die Verarbeitung. Schon beim Auspacken ist mir die Größe dieses Handys aufgefallen. Obwohl der Bildschirm mit 6,78-Zoll-Diagonale etwa genauso groß ist wie bei vielen anderen Geräten, wirkt das Doogee V40 Pro deutlich wuchtiger. 

Der Rahmen besteht aus einem harten Gummi-Material, was gegen Stürze und Stöße helfen soll. Dazu trägt auch ein etwa ein Millimeter hoher Bildschirmrand bei. 

Der Bildschirm des Doogee V40 Pro. Der Bildschirm des Doogee V40 Pro.

Wie es sich für ein Outdoor-Handy gehört, ist das Handy zuverlässig gegen die Elemente geschützt. Es besitzt folgende Zertifizierungen: 

  • IP68
  • IP69K
  • MIL-STD-810H

In der Praxis: Das Handy ist etwa einen Zentimeter dick, aber überraschend leicht. Mit etwa 375 Gramm ist es kein Federgewicht, aber dennoch recht leicht im Vergleich zu anderen Outdoor-Handys. Das liegt unter anderem daran, dass die Akkukapazität etwas niedriger ausfällt.

Das macht das Doogee V40 Pro alltagstauglicher – und trotzdem ist die Akkulaufzeit mehr als ausreichend. 

Das Handy ist nur etwas dicker als ein gewöhnliches Smartphone mit dicker Hülle. Das Handy ist nur etwas dicker als ein gewöhnliches Smartphone mit dicker Hülle.

Die (sehr lange) Akkulaufzeit

Was ihr wissen müsst: Das Doogee V40 Pro ist so dick aufgrund des verbauten Akkus. Dieser hat eine Kapazität von 8.680 mAh. Das ist tatsächlich gar nicht so viel, wenn man bedenkt, dass es inzwischen ähnliche Handys mit mehr als 20.000 mAh gibt. 

Der Akku wird mit maximal 33 Watt Leistung aufgeladen. Ein dafür notwendiges Ladenetzteil und ein USB-Kabel sind im Lieferumfang enthalten.

In der Praxis: Ich habe das Doogee V40 Pro einen Monat lang als mein Haupthandy verwendet und musste es nur etwa alle drei Tage aufladen. Der große Akku ist definitiv eines der besten Features von diesem Handy. 

Als Diensthandy verwende ich ein iPhone SE 3, das nicht gerade für seine gute Akkulaufzeit bekannt ist. Das Doogee V40 Pro kann zum Glück als Powerbank für andere Geräte verwendet werden – allerdings nur kabelgebunden.

Ein Mini-Display auf der Rückseite

Was ihr wissen müsst: Das Doogee V40 Pro hat auf der Rückseite ein auffällig futuristisches Design mit einem eingebauten 1,47-Zoll-Mini-Display. Auf diesem lassen sich nützliche Informationen, wie der Akkustand, Benachrichtigungen oder die Uhrzeit anzeigen. Das Design erinnert sehr stark an die Asus ROG Phone-Serie.

In der Praxis: Seit dem Nothing Phone ist das Anzeigen von Informationen auf der Rückseite von Smartphones zu einem neuen Trend geworden. Ich hatte jedoch wenig Nutzen für das Mini-Display des Doogee V40 Pro. Es ist ein kleines Gimmick, das nicht notwendig ist.

Gaming-Smartphone für kleinere Geldbeutel?

Was ihr wissen müsst: Das Handy schreit nicht nur beim Aussehen nach »Gaming«, sondern ist auch auf Hardware-Ebene gut ausgestattet. 

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 7300 (Octa-Core, 5 nm)
  • RAM: 16 GByte 
  • Speicher: 512 GByte
  • Display: 1080 x 2460 Pixel, 120 Hertz, IPS LCD

Eine aktive Kühlung, wie bei anderen Gaming-Smartphones, gibt es leider nicht. Dafür ist das Handy günstiger als andere, die speziell für Gaming entwickelt wurden.

In der Praxis: Der verbaute Dimensity 7300 ist zwar nicht der schnellste, aber für die meisten Android-Spiele schnell genug. Auch aktuelle Spiele wie Infinity Nikki laufen mit flüssigen Framerates, wobei man oft etwas niedrigere Grafikeinstellungen hinnehmen muss.

Infinity Nikki läuft zwar flüssig, aber es muss eine niedrige Render-Auflösung in Kauf genommen werden. Infinity Nikki läuft zwar flüssig, aber es muss eine niedrige Render-Auflösung in Kauf genommen werden.

Weil das Handy jedoch keine aktive Kühlung besitzt, ist mit einem gewissen Leistungsabfall bei längeren Spielsessions zu rechnen.

  • 3D Mark Wild Life: 3273 (Besser als 37 Prozent aller anderen Geräte)
  • 3D Mark Wild Life Stress Test: 3312 zu 2374, Stabilität 71,7 Prozent, Leistungsverlust von 28,3 Prozent

Die Verwendung mit externen Controllern, in die Handys eingespannt werden können, ist eher schwierig. Dafür ist das Handy doch zu dick. 

200 Megapixel und Nachtsichtkamera

Was ihr wissen müsst: Auf der Rückseite befinden sich vier Kameras. Die Hauptkamera verwendet einen Bildsensor mit 200 Megapixeln. Dazu gesellen sich eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkel- und eine 8-Megapixel-Dreifachzoom-Kamera. Die vierte Linse ist besonders spannend: Dahinter verbirgt sich eine Infrarot-Nachtsichtkamera mit 20 Megapixeln. 

Die vier Kameras des Doogee V40 Pro. Die vier Kameras des Doogee V40 Pro.

In der Praxis: Lasst euch nicht von der hohen Auflösung der Hauptkamera täuschen. 200 Megapixel resultieren hier nicht wirklich in detailreichere Fotos. Tatsächlich ist sogar eher das Gegenteil der Fall. Durch die starke Rauschreduzierung wirken selbst Fotos bei Tageslicht »matschig«. 

Trotzdem ist es natürlich möglich, potenziell schöne Fotos mit diesem Handy zu schießen. Die Ultraweitwinkel- und Tele-Kamera sind eher nur bei Tageslicht zu gebrauchen. Wird das Licht schlechter, verabschieden sich viele Bilddetails und Bildrauschen macht sich breit. 

Sehr gespannt war ich auf die Nachtsichtkamera. Sie funktioniert tatsächlich und ermöglicht es euch fast in kompletter Dunkelheit, Schwarz-Weiß-Fotos zu machen. Gerade für ein Handy, das für Outdoor-Abenteuer gemacht wurde, ist das ein sehr cooles Feature. 

Es gibt aber auch Probleme: Bei besonders schlechten Lichtbedingungen ist die Bildschirmwiederholrate der Bildvorschau sehr niedrig. Ferner ist die Bildqualität auch nicht besonders gut. 

Empfehlung und Alternativen

Ich kann euch das Doogee V40 Pro empfehlen, wenn ihr ein Outdoor-Handy mit langer Akkulaufzeit sucht, das aber nicht gleich ein halbes Kilo wiegt. Der Bildschirm ist ausgezeichnet, und die Kameras schießen zumindest bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Bilder. Die Nachtsichtkamera erlaubt es euch außerdem, selbst bei totaler Finsternis Fotos schießen zu können. 

Das Smartphone ist zum Erscheinen dieses Artikels bei Amazon und anderen Händlern zu einem Preis zwischen 490 und 630 Euro verfügbar.

Wenn ihr ein dediziertes Handy für Gaming sucht, dann lohnt sich der Aufpreis auf ein Redmagic 10 Pro oder Asus ROG Phone 9 Pro. Die beiden Geräte verfügen nicht nur über einen deutlich schnelleren Prozessor, sondern auch über eine aktive Kühlung. So ist sichergestellt, dass ihr selbst beim längeren Spielen eine hohe Leistung habt.

Wenn euch lediglich Schutz gegen Feuchtigkeit und Kleinpartikel wichtig ist, dann könnt ihr mit dem Samsung Galaxy A55 noch etwas Geld sparen. Das hat eine IP67-Zertifizierung, kostet weniger als das Doogee V40 Pro und wird für mindestens fünf Jahre mit Updates versorgt. Bei diesem Doogee-Handy gibt es keine solche Update-Garantie. 

zu den Kommentaren (7)

Kommentare(6)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.