Dieser Mähroboter ist besser als mein eigenes Auto - ohne Draht und so gut, dass er sogar unseren Baustellen-Acker gemäht bekommt!

Mähroboter sind gerade so im Trend wie noch nie. Ein Grund dafür: die nervigen Drähte gehören nicht mehr zum neuen Standard, sondern smarte Satellitentechnik. Eines der Anwärter auf den Thron des besten Mähroboters ist der Dreame A1 Pro und er hat mich vollends begeistert!

Ich war nie ein Fan von Mährobotern, alleine wegen der nervigen Drähte. Doch dieses Modell von Dreame hat es mir wirklich angetan. Ich war nie ein Fan von Mährobotern, alleine wegen der nervigen Drähte. Doch dieses Modell von Dreame hat es mir wirklich angetan.

Ihr habt euch mal voller Elan einen Mähroboter geholt, weil ihr dachtet: „Hey, dann kann ich mich sonntags entspannt zurücklehnen und der Rasen macht sich quasi von selbst.“ Und was war? Kabel verlegt wie bei einer Autobahnbaustelle, die RTK-Station steht wie ein UFO mitten im Garten, und irgendwie sieht der Rasen nach dem Mähen trotzdem aus wie ein Flickenteppich. Das ist mir passiert. Aber genau dieses Problem hat sich für mich in Luft aufgelöst. Und zwar mit dem Dreame A1 Pro – ein smarter Mähroboter, der sogar schlauer ist, als mein Auto.

Hier geht es zum Dreame A1 Pro Mähroboter!

Kein Kabel, keine Station, kein Drama – OmniSense regelt das

Wer von euch hat schon Bock, kilometerlange Begrenzungskabel zu verlegen? Und genau hier setzt Dreame mit der OmniSense-Technologie an. Statt euch in Kabelwirrwarr und komplizierte Installationsanleitungen zu stürzen, funktioniert das Ganze hier kabellos – ganz easy per App. Ihr nehmt euer Smartphone, lauft einmal locker flockig mit dem A1 Pro durch den Garten, und das Ding weiß, wo es langgeht.

Was dabei rauskommt? Ein schön abgesteckter Rasenbereich ganz ohne Stolperfallen. Keine RTK-Station, die mitten auf dem Rasen wie ein Relikt aus einem Sci-Fi-Film rumsteht. Keine Funklöcher. Keine nervigen Signalabbrüche.

Mähbereiche? No-Go-Zonen? Macht das einfach per App!

Ihr wollt, dass der A1 Pro nur vorne im Garten mäht, aber bitte schön nicht in der Blumenrabatte, wo Omas Sonnenhut gerade blüht? Mit der Dreamehome-App könnt ihr alles haargenau einstellen. Ob dauerhafte Mähbereiche, temporäre Zonen für den Kindergeburtstag am Wochenende oder No-Go-Zonen rund um das Planschbecken. Ihr könnt sogar festlegen, wann er loslegt. Morgens um sieben, wenn der Tau noch auf dem Gras liegt? Oder lieber abends, wenn der Garten leer ist? Alles einstellbar. Und wenn ihr mal spontan was ändern wollt: Öffnet die App, passt’s an, fertig. Willkommen im Jahr 2025.

Hier geht es zum Dreame A1 Pro Mähroboter!

Selbst auf Steinwegen oder Hügeln kann der Dreame A1 Pro Mähroboter sich fortbewegen. Also mehr Offroad als so manche Autos. Selbst auf Steinwegen oder Hügeln kann der Dreame A1 Pro Mähroboter sich fortbewegen. Also mehr Offroad als so manche Autos.

Wenn der Roboter Hindernisse sieht, bevor ihr sie überhaupt bemerkt

Wie oft ist euer alter Mäher schon gegen den Gartenzwerg geknallt? Oder hat die Hundeschüssel gnadenlos überfahren? Der A1 Pro spielt da in einer ganz anderen Liga – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Mit seiner omnidirektionalen 3D-Hindernisvermeidung erkennt er alles, was ihm im Weg steht. Dank 3D-Punkt-Cloud-Daten und cleverer Algorithmen weiß der Roboter: „Stopp, hier steht was!“ – und navigiert elegant drumherum.

Heißt für euch: keine zerdepperten Gartendeko-Teile, keine zerkratzten Geräte, keine gefährlichen Aktionen. Und vor allem: keine Panik mehr, wenn der Hund versehentlich den Garten unsicher macht. Der A1 Pro bleibt cool und weicht aus.

Hier geht es zum Dreame A1 Pro Mähroboter!

Hier seht ihr es selbst - unser frischer Bauacker mit Hang. Doch selbst auf diesem Boden hat sich der Roboter ohne Probleme fortbewegen können. Hier seht ihr es selbst - unser frischer Bauacker mit Hang. Doch selbst auf diesem Boden hat sich der Roboter ohne Probleme fortbewegen können.

Mit Offroad-Reifen durch Dick und Dünn – ja, auch bei Regen

Habt ihr auch einen Garten, der eher einem Naturpfad gleicht als einem englischen Rasen? Vielleicht mit ein paar Hügelchen, matschigen Stellen oder grobem Untergrund? Wir bauen uns gerade ein Haus und das ganze Unkraut kannst du wirklich keinem erzählen. Die Offroad-Reifen des A1 Pro sind hierfür wirklich nützlich. Die kommen mit so ziemlich jedem Terrain klar, selbst mit unserem Bauacker. Auch wenn’s geregnet hat oder der Boden mal nicht gerade Golfplatz-Standard hat: Der Kleine pflügt sich durch, als hätte er nie was anderes gemacht. Er bleibt dabei nicht stecken, wie so manch anderes Modell, das bei der kleinsten Unebenheit direkt nach Hilfe schreit.

Mähen in U-Form – klingt komisch, ist aber genial

Der Dreame A1 Pro mäht in U-förmigen Bahnen. Klingt erstmal seltsam? Ist aber ein echter Gamechanger. Warum? Weil diese Technik für einen gleichmäßigen Schnitt sorgt – keine ausgelassenen Stellen, keine doppelten Fahrten, kein Kuddelmuddel.

Das Ganze sieht nicht nur top aus, sondern ist auch richtig flott. Denn je nachdem, welchen Modus ihr wählt, schafft das Gerät 1.000 m² pro Tag im Standard-Modus – oder sogar 2.000 m² im Highspeed-Gang. Und das alles ganz automatisch, ohne dass ihr daneben stehen müsst.

Hier geht es zum Dreame A1 Pro Mähroboter!
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision – ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos. Mehr Infos.