Auf der PDC 09 hatte Microsoft angekündigt, mit dem Internet Explorer 9 gewisse Funktionen durch Hardware-Beschleunigung zu unterstützen. Dies soll durch Nutzung von Direct2D geschehen, einer neuen Schittstelle in DirectX 11. An dieser Art der Nutzung der Grafikkarte durch den Browser arbeitete der Firefox-Entwickler Bas Schouten allerdings schon vor der PDC 09.
Wie Schouten in seinem Blog schreibt, gibt es sogar schon eine Vorab-Version von Firefox 3.7, in der Direct2D verwendet wird, sofern auf dem Rechner Windows 7 oder Windows Vista mit DirectX-11-Update installiert ist. Als Grafikkarte reicht auch ein DirectX-10-kompatibles Modell, noch ältere Karten dürften davon kaum profitieren. Sogar der Browser selbst wird bei der Testversion komplett durch Direct2D dargestellt.
Die Anzeige von Webseiten im Vergleich zum sonst genutzten Graphics Device Interface (GDI) ändert sich bei manchen Seiten dadurch gar nicht (Wikipedia, YouTube) oder halbiert sich (Twitter, Google, Facebook). Zum Einsatz kam eine Radeon HD 4850. Noch handelt es sich aber nur um ein Projekt eines Entwicklers, nicht um ein offizielles Ziel von Mozilla. Vermutlich werden die Reaktionen auf die Testversion (Download, englisch, 32 Bit) eine große Rolle spielen, ob Mozilla diese Idee übernimmt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.