Die neue Firefox-Version 3.5.6, die bei Mozilla jetzt zur Verfügung steht, behebt vor allem mehrere Probleme mit der Stabilität des Browsers, die zu Abstürzen führen konnten.
Die Abstürze gefährdeten unter Umständen auch die Sicherheit des Browsers. Insgesamt wurden sieben Sicherheitsprobleme behoben, drei davon stufte Mozilla als kritisch ein. Die Entwickler haben knapp 60 Fehler in allen Versionen des Browsers gefunden.
Grund genug für die Entwickler, deswegen ein Update zu veröffentlichen. Ein Update auf Firefox 3.5.6 ist daher auf jeden Fall empfehlenswert. Wie immer ist der Browser über die eingebaute Update-Funktion oder auf der Firefox-Webseite erhältlich.
Update 17. Dezember 2009
Die neue Firefox-Version 3.5.6 hat einen Fehler, der die Verbindung mit einem Proxy-Server, der eine Anmeldung benötigt, unmöglich macht. Daher können manche Nutzer sich gar nicht mehr mit dem Internet verbinden. Man kann den Fehler aber auch leicht manuell beheben.
Dazu muss in der Adresszeile about:config eingegeben werden. Danach sucht man die Einstellung network.auth.force.generic-ntlm und stellt dort den Wert von »false« wieder auf »true«.
Danach ist die Proxy-Anmeldung wieder möglich. Vermutlich wird in den nächsten Tagen eine neue Version 3.5.7 erscheinen, die den Fehler auch ohne manuelle Berichtigungen nicht mehr enthält.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.