Die GEMA hat im Jahr 2008 insgesamt 823 Millionen Euro durch die Verwertung von Musikrechten eingenommen und musste dabei einen Rückgang von knapp 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen. Zwar gingen vor allem die Einnahmen für Tonträger zurück, doch insbesondere das schlechte Online-Geschäft wurde durch GEMA-Vorstand Harald Hekerbeklagt. Der Betrag von 7,3 Millionen Euro sei "nach wie vor katastrophal niedrig".
Auch aus diesem Grund will die GEMA den "Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen im Internet vehement weiterführen", so Heker, es sei aber ein Konsens in der Gesellschaft notwendig, dass Rechte von Autoren besser geschützt werden müssten. Von den eingenommenen 823 Millionen Euro wurden übrigens 701 Millionen an Musikverlage, Komponisten und Texter ausgeschüttet.
Täglich aktuelle Hardware-News? Jetzt Newsletter bestellen!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.