Mit WebM hat Google selbst einen solchen Codec zur Verfügung gestellt, der natürlich auch weiterhin neben Theora unterstützt wird. Doch der aktuell sehr populäre und noch immer wichtige H.264-Codec passt laut einem Blog-Beitrag von Product Manager Mike Jazayeri nicht zum Ziel des Unternehmens, im offenen Internet auch offene Codecs zu verwenden.
Daher werde man den Video-Support von HTML5 in Chrome entsprechend anpassen, aber auch zukünftige, höherwertige und offene Codecs einbauen. Google wird die Änderungen aber erst »in den nächsten paar Monaten« vornehmen.
Der frühe Zeitpunkt der Ankündigung soll den Video-Anbietern und Entwicklern eine Möglichkeit geben, die entsprechenden Änderungen vorzunehmen. Google selbst testet auf YouTube schon seit einiger Zeit auch HTML5-Videos.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.