Diese Sci-Fi Gaming-Tastatur könnte glatt aus »Blade Runner« oder »Tron« kommen - noch nie habe ich ein schöneres Modell gesehen!

Vielleicht habt ihr es mitbekommen: ein neuer "Tron" erwartet uns und die Fans sind schon heiß auf den neuen Film mit Jared Leto. Passend zum Genre habe ich eine wirklich einzigartige Tastatur entdeckt, die einfach nur starke Aura versprüht, sodass ich sie mir selber zulegen will.

Seid mal ehrlich: habt ihr schon einmal eine schönere Tastatur gesehen? Aber die Mercury K1 Pro kann mehr als nur schick aussehen. Seid mal ehrlich: habt ihr schon einmal eine schönere Tastatur gesehen? Aber die Mercury K1 Pro kann mehr als nur schick aussehen.

Ihr kommt nach einem richtig stressigen Tag nach Hause. Die Schuhe fliegen in die Ecke, der Rucksack landet irgendwo auf dem Boden, und ihr lasst euch vor euren Schreibtisch fallen. Der Bildschirm flackert auf, der PC summt leise vor sich hin – und dann liegt es da. Das GravaStar Mercury K1 Pro. Schon beim ersten Blick denkt ihr euch: "Das Teil sieht aus, als hätte es jemand aus einem Sci-Fi-Film geklaut." Aber es bleibt nicht beim Angucken. Die Finger wandern über die Tasten, ihr drückt die ersten Buchstaben – und WOW! Es fühlt sich so gut an, als würdet ihr über frisch gewachstes Parkett gleiten. Und dann dieses Geräusch – es hört sich an wie ein leises Schnurren, als würde ein gut getunter Motor vor sich hinlaufen.

Hier geht es zur atemberaubenden GravaStar Tastatur!

Mehr als nur ein schickes Gehäuse

Was man heutzutage so an Tastaturen sieht, ist doch meistens eher... sagen wir mal, "funktional". Plastik hier, ein bisschen LED da – fertig. Aber beim Mercury K1 Pro haben sich die Designer wohl gedacht: "Warum einfach, wenn's auch richtig geil geht?" Das Teil ist aus einem leichten, aber sehr stabilen Aluminium gefertigt. So fühlt es sich edel an und sieht gleichzeitig aus wie aus einem Science-Fiction-Film.

Die Struktur erinnert an ein Skelett – elegant, symmetrisch und so stabil, dass ihr damit wahrscheinlich auch Nägel in die Wand schlagen könntet (bitte nicht ausprobieren). Und das ist kein Marketing-Blabla – das Keyboard ist tatsächlich stabil wie ein Panzer, aber dabei leicht wie eine Feder.

Verschmelzen mit der Technik

Klingt jetzt erstmal ein bisschen nach "Terminator", aber wenn ihr das K1 Pro mal vor euch habt, versteht ihr, was ich meine. Das Aluminium fließt quasi um die Tasten herum. Ja, "fließt". Das sieht meiner Meinung nach aus, als würde das Ding jeden Moment lebendig werden. Und damit die Tastatur nicht verrutscht, gibt's da zwei GravaStar-Stabilisatoren, die Aussehen wie Roboter-Arme, die das K1 Pro bombenfest auf dem Schreibtisch halten.

Hier geht es zum GravaStar Mercury K1 Pro Keyboard!

GravaStar hat nicht nur Tastaturen, die so schick aussehen. Selbst Mäuse, Lautsprecher und Ladegeräte sehen aus wie aus einem Sci-Fi-Film. GravaStar hat nicht nur Tastaturen, die so schick aussehen. Selbst Mäuse, Lautsprecher und Ladegeräte sehen aus wie aus einem Sci-Fi-Film.

Hot-Swapping – Einmal umbauen, bitte!

Das K1 Pro unterstützt Hot-Swapping. Und nein, das hat nichts mit heißem Kaffee zu tun. Hier geht's darum, dass ihr die Switches einfach tauschen könnt. Ihr wollt heute mal ein bisschen mehr Klick, morgen ein bisschen smoother? Einfach Rausziehen und neue rein. Das Keyboard schluckt sowohl 3-Pin als auch 5-Pin Switches. Ihr habt also freie Auswahl. Und ihr müsst das Keyboard dafür nicht mal ausschalten. Das läuft einfach weiter.

Speedy Mint Switches – Schnell, leise und verdammt langlebig

Das Mercury K1 Pro kommt nicht einfach nur mit irgendwelchen Switches daher – hier sind die Kailh Speedy Mint Linearschalter verbaut. Mit nur 45g Betätigungskraft und einem Pre-Travel von 1,2 mm fliegen eure Finger quasi über die Tasten. Perfekt, wenn ihr im Game den entscheidenden Millisekunden-Vorsprung rausholen wollt oder einfach nur beim Tippen richtig Gas gebt.

Dabei halten die 70 Millionen Anschläge aus. Das ist eine Zahl, bei der die meisten anderen Keyboards längst den Geist aufgeben. Die verbauten POK-Stiele sorgen außerdem für ein geschmeidiges Tippgefühl – ganz ohne Schmierung.

Hier geht es zum GravaStar Mercury K1 Pro Keyboard!

Die perfekte Grundlage, damit es sich noch besser anfühlt

Wisst ihr, was ein großes Problem bei den meisten Tastaturen ist? Das Gehäuse klappert, die Tasten wackeln und am Ende fühlt sich alles irgendwie... meh an. Beim K1 Pro kommt eine Gasket-Mounted FR4 Plate zum Einsatz. Ja, der Name klingt erstmal wie ein Raumschiffteil, aber das Ding ist einfach nice.

Jede Taste sitzt bombenfest. Kein Wackeln, kein Verrutschen. Und das Beste? Es fühlt sich überall gleich an. Ob ihr in der Mitte tippt oder am Rand – der Druckpunkt bleibt immer smooth und sauber. Als würdet ihr auf einer perfekt ausbalancierten Fläche tippen. Ganz ehrlich, wenn ihr das einmal erlebt habt, wollt ihr nie wieder zurück zu so einem wackeligen Plastikbrett.

RGB, das nach Aura schreit

Was darf bei Gaming-Tastaturen nicht fehlen? RGB. Und nicht nur so "Hier ein bisschen Licht, da ein bisschen Bling-Bling", sondern 16,8 Millionen Farben. Zwei Beleuchtungssysteme, 13 verschiedene Modi – und wenn ihr wollt, könnt ihr das ganze Teil komplett nach eurem Geschmack leuchten lassen.

Hier geht es zum GravaStar Mercury K1 Pro Keyboard!
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision – ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos. Mehr Infos.