Den ersten Platz teilen sich in unserem Test drei komplett identische HD 5870-Grafikkarten zum Preis von 350 Euro. Das Modell von HIS entspricht wie die Varianten von Sapphire und XFX bis auf den Herstelleraufkleber auf dem Kühler dem Referenzdesign von AMD. In unseren Benchmarks erreicht die DirectX-11-Karte mit 1,0 GByte Videospeicher durchschnittlich 60,3 Bilder pro Sekunde und arbeitet damit fast 30 Prozent schneller als die einzige Geforce GTX 285 im Test (47,9 fps). Das genügt auch für die riesigen 30-Zoll-Monitore mit einer Auflösung von 2560x1600 Pixeln und aktivierter vierfacher Kantenglättung. Selbst in diesen Einstellungen rauscht der Lüfter maximal leicht hörbar, unter Windows ist er kaum wahrnehmbar.
Wie den meisten Radeon HD 5870 liegt auch dem HIS-Modell ein Steam-Gutschein für das kommende DirectX-11-kompatible Rennspiel Dirt 2 bei. Ebenfalls Standard bei der HD 5800 ist die Anschlussvielfalt (2x DVI, 1x HDMI, 1x Displayport), um den Mehrschirmmodus Eyefinity nutzen zu können (mehr Details im Special: AMD Eyefinity). Die sonstige Ausstattung beschränkt sich auf die üblichen Adapter.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.