Die auch als »Clarkdale« bekannten Core i5-Dualcores unterscheiden sich dabei von den Core i3-Modellen mit gleichem Codenamen durch das vorhandene Turbo-Boost-Feature. Beide Varianten besitzen jedoch einen eingebauten DirectX-10-Grafikkern und können dank Hyper-Threading vier Threads gleichzeitig bearbeiten.
Der günstigste gelistete Core i3 mit der Modellnummer 530 ist mit 2,93 GHz für die CPU und 733 MHz für die GPU soll 104 Euro kosten, der 3,06 GHz schnelle und sonst identische Core i4 540 ist für 121 Euro aufgeführt.
Der Core i5 650 mit 3,2 GHz und 733 MHz ist mit 161 Euro der günstigste, aufgeführte Core i5 mit Grafikkern. Am anderen Ende findet sich der Core i5 670 mit 3,46 GHz / 733 MHz, der 253 Euro kosten soll. Das sind fast 30 Euro mehr als der mit 2,8 GHz getaktete Quadcore Core i7 860 ohne Grafikkern.
Intel - Core i3 und i5-Dualcores gelistet
Die Dual-Core-Versionen der aktuellen Prozessor-Architektur von Intel sollen erst in mehreren Wochen erscheinen, doch bereits jetzt werden einige Modelle mit Preisangaben gelistet.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.