Die aktuell schnellsten Intel-Prozessoren stammen noch immer aus der Sandy-Bridge-E-Serie und sind für Systeme mit Sockel 2011 gedacht. Auch der vermutlich letzte Prozessor dieser Serie, der Intel Core i7 3970X, basiert noch nicht auf der aktuellen Ivy-Bridge-Architektur, die beispielsweise beim Core i7 3770K verwendet wird. Der Core i7 3970X besitzt sechs CPU-Kerne, die Hyper-Threading unterstützen und so bis zu zwölf Threads gleichzeitig bearbeiten können.
Mit einem CPU-Takt von 3,5 GHz und 4 GHz im Turbo-Modus ist das neue Intel-Flaggschiff allerdings gerade einmal 200 MHz beziehungsweise 100 MHz schneller als der aktuelle Core i7 3960X. Die Mehrleistung sorgt allerdings auch dafür, dass der maximale Verbrauch von 130 auf 150 Watt ansteigt. Wie schon bei den anderen Prozessoren dieser Serie lohnt sich der Core i7 3970X nur für Profis, die Software verwenden, die von sechs Kernen, Hyper-Threading und dem Quad-Channel-Speicherinterface profitieren kann.
Zum Preis gibt es bislang keine Angaben. Laut XbitLabs sollen die Nachfolger mit Ivy-Bridge-E-Technik erst im 3. Quartal 2013 vorgestellt werden und bis zu zwölf CPU-Kerne besitzen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.