Sony könnte sich dabei bei seiner PlayStation 4 wieder vom dem Cell-Prozessor abwenden. Laut einem Bericht von PC Watch in Japan beschäftigt man sich bei Sony bereits seit Ende 2008 mit dem Intel Larrabee und hat auch Gespräche mit Intel darüber geführt.
Da aber der Larrabee selbst Intels Ansprüchen noch nicht genügt, scheint das eher eine Zukunftsoption zu sein. Bis 2012 könnte Intel den Larrabee ausreichend weiterentwickeln.
Auf jeden Fall will Sony aber die Architektur des Prozessors verändern, da sich herausgestellt hat, dass der Prozessor der Xbox360 in manchen Dingen überlegen ist. Sony prüft also, ob eine Multicore-Version des Cells dieses Problem lösen könnte.
Intel Larrabee - In der nächsten PlayStation?
Vor 2012 sind zwar vermutlich keine neuen Spielekonsolen zu erwarten, aber die Planungen im Hintergrund laufen bereits.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.