Wie Silicon Madness berichtet, hat Intel einen Prototyp eines Prozessors hergestellt, der sich selbst justieren kann. Je nachdem, ob die CPU beispielsweise gut gekühlt oder in den Sommermonaten heißer ist, kann sich der Prozessor hoch- oder heruntertakten und seine Versorgungsspannung entsprechend anpassen. All dies soll ohne Eingreifen des Nutzers geschehen.
Es handelt sich um eine Weiterführung des aktuellen Turbo-Modus der Core i7-Prozessoren und anderer Stromsparfunktionen, von denen sich Intel noch effizientere Prozessoren verspricht. Die wahre Leistung eines Prozessors wäre dann jedoch schwer einzuschätzen, wenn diese von vielen, teils äußeren Faktoren, wie dem CPU-Kühler oder der Umgebungstemperatur, abhängt.
Schon heute takten sich moderne Prozessoren herunter, wenn wenig zu tun ist oder versuchen, durch Leerlauf ihre Temperatur zu senken, falls diese kritisch wird. Bisher handelt es sich bei der neuen Technik jedoch nur um ein Experiment von Intel, dessen Markteinführung noch länger auf sich warten lassen dürfte.
Intel - Prozessor passt sich der Umgebung an
Wie Silicon Madness berichtet, hat Intel einen Prototyp eines Prozessors hergestellt, der sich selbst justieren kann, je nachdem, ob die CPU beispielsweise gut gekühlt oder in den Sommermonaten heißer ist.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.