Die Studie von Nielsen bezieht sich zwar hauptsächlich auf die USA, es ist allerdings zu vermuten, dass sich auch Internetnutzer in anderen Ländern ähnlich verhalten. In der Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren, die soziale Netzwerke besonders stark nutzt, können sich 32 Prozent nicht einmal dann von Facebook oder Twitter trennen, wenn sie sich auf dem - dann wohl nicht mehr ganz so - stillen Örtchen befinden.
Allerdings trifft das inzwischen sogar auf 28 Prozent der 25 bis 34 Jahre alten Nutzer und auch auf 15 Prozent der bis zu 44 Jahre alten Teilnehmer zu. Bei Frauen und Männern gibt es dabei keinen Unterschied. 51 Prozent der 25 bis 34 Jahre alten Nutzer sind auch auf der Arbeit mit sozialen Netzwerken verbunden, da sie ständig online sind. Dabei verschwimmen laut USA Today die Grenzen zwischen dem Suchen nach Informationen, die für die Arbeit nützlich sind und der sozialen Komponente.
Die Zeit, die Nutzer für soziale Netzwerke aufwenden, ist in den letzten Monaten außerdem um 37 Prozent angestiegen, wobei die Anzahl der Nutzer an einem PC um 4 Prozent gesunken ist, während die mobile Nutzung über Apps um 85 Prozent und über mobile Browser um 82 Prozent anwachsen ist. Die meist genutzten Dienste sind Facebook, Blogger, Twitter, Wordpress, LinkedIn und Pinterest.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.