Apple hat beim neuen iPhone 7 und iPhone 7 Plus nicht nur auf den Kopfhöreranschluss, sondern auch erstmals auf einen mechanischen Home-Button verzichtet. Die vorhandene Taste ist ein sogenannter »Solid State Button« und lässt sich nicht mehr eindrücken. Stattdessen ist die Fläche druckempfindlich und kann dem Nutzer auch taktiles Feedback geben, das an den herkömmlichen Home-Button erinnert. Ohne die bisherige Mechanik war es Apple einfacher möglich, das iPhone 7 und iPhone 7 Plus gegen Wasser zu schützen, außerdem entfällt eine Möglichkeit für mechanische Schäden. Allerdings ist auch ein Solid-State-Button nicht gegen Defekte gefeit, so dass sich Apple eine Notlösung hat einfallen lassen, sollte der neue Home-Button nicht mehr funktionieren.
Wie der Nutzer iwayne im Forum von MacRumors berichtet, dass der Home-Button seines iPhone 7 nicht mehr funktionierte, nachdem sich das Smartphone während des Aufladens ausgeschaltet hatte. Nach einem Neustart funktionierte der Home-Button nicht mehr korrekt und auf dem Display wurde eine Nachricht eingeblendet. Das iPhone 7 hatte das Problem selbständig erkannt, zeigte eine entsprechende Meldung an und blendete eine kleine runde Fläche am unteren Rand des Displays an, die die Funktion des Home-Buttons übernehmen kann.
Das deutet andererseits aber auch darauf hin, dass Apple mit möglichen Problemen der Schaltfläche gerechnet hat. Laut dem Beitrag des Nutzers trat der Fehler auf, nachdem er Smartphone mit einem feuchten Tuch gereinigt hatte, was aber auch reiner Zufall sein kann. Immerhin soll das iPhone 7 gut gegen Wasser geschützt sein. Im Thread im Forum wird von einem anderen Nutzer erwähnt, dass seine Schwestern und ein anderer Besitzer des iPhone 7 in einem Apple Store gleichzeitig diesen Fehler reklamierten und umgehend ein Austauschgerät erhielten.
Quelle: MacRumors
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.