Update 12.09.2019: Eigentlich sollte das Update KB4615384 den Fehler mit Cortana und die damit verbundene hohe CPU-Last durch SearchUI.exe beheben.
Doch wie manche Nutzer, unter anderem bei Reddit, schreiben, gibt es auch nach der Installation des Updates weiterhin eine Last von rund 30 Prozent der CPU durch SearchUI.exe.
Bei anderen ist die CPU-Last verschwunden, dafür funktioniert die Suchfunktion von Windows 10 überhaupt nicht mehr. Die neuen Probleme könnten aber mit vorherigen Reparaturversuchen zusammenhängen.
Ein Scan mit dem Befehle sfc /scannow über die Eingabeaufforderung (in der Windows-Suche »cmd« eingeben, Rechtsklick auf die gefundene App »Eingabeaufforderung« und als Administrator ausführen) kann hier laut manchen Aussagen hilfreich sein - damit werden die Windows Systemdateien auf Integrität geprüft.
Nach Windows Update - Fehlerhafte Farbdarstellung gemeldet
Update 11.09.2019: Microsoft hat am gestrigen Patch-Day wie versprochen auch ein neues, kumulatives Update KB4615384 für Windows 10 veröffentlicht.
Darin wird das Problem mit der hohen CPU-Last durch den Prozess SearchUI.exe behoben. Ob auch der Fehler mit Orange oder Rot verfärbter Bildschirm-Darstellung behoben wird, ist noch nicht klar.
Update 06.09.2019: Microsoft hat inzwischen den Bug in die Liste der bekannten Fehler des Updates aufgenommen. Er tritt demnach nur auf, wenn die Windows Desktop Suche im Wen deaktiviert wurde. Dann kann SearchUI.exe eine hohe CPU-Last verursachen.
Eine Aktivierung der Websuche oder eine Deinstallation des Updates beheben das Problem. Microsoft arbeitet ein einer Lösung, die vermutlich Mitte September veröffentlicht wird.
Originalmeldung: In den letzten Monaten verursachen Updates für Windows 10 immer wieder Probleme, die teilweise sogar schon bekannt waren, aber eine Veröffentlichung nicht verhinderten.
Das Update KB 4512941 für Windows 10 Version 1903 hatte schon in den frühen Fassungen einen Fehler, der bei manchen Systemen dafür sorgte, dass die Suche auf dem Desktop nicht mehr funktionierte und gleichzeitig die Assistentin Cortana einen Prozessor-Kern komplett auslastete - teilweise stieg die CPU-Last durch Cortana auf über 40 Prozent an.
Bing-Deaktivierung als mögliche Ursache
Die Ursache scheint hier zu sein, dass die Nutzer die Suche über Bing deaktiviert haben. Die bisher einzige Lösung für das Problem ist laut Heise ein Eingriff in die Registrierungs-Datenbank von Windows 10, der Bing wieder aktiviert und Cortana abschaltet.
Der Fehler, der die hohe CPU-Last verursacht, scheint schon seit August durch damals veröffentlichte Updates eingebaut worden zu sein.
Ärgerlich für die betroffenen Nutzer ist, dass Microsoft durch die Tests im Release Preview Ring durch Windows Insider auf die Fehler hingewiesen wurde, das Update KB4512941 jedoch trotzdem veröffentlichte.
Update behebt auch viele Fehler
Allerdings behebt das Update sehr viele Fehler, sodass Microsoft hier wohl der Ansicht war, dass eine Verschiebung wegen eines Problems, das nur bei manchen Nutzern auftritt, nicht notwendig sei. Nach wie vor gibt es sogar einige Systeme, für die das Update 1903 für Windows 10 nicht angeboten wird, obwohl es seit Mai 2019 offiziell erhältlich ist.
Eventuell schafft es Microsoft also nicht einmal, alle Probleme mit Version 1903 zu lösen, bevor das nächste größere Update als Version 19H2 für das Betriebssystem ansteht. Das kommende Update soll Windows 10 leistungsfähiger, zuverlässiger und schneller machen, aber kaum neue Features bieten.
13:38
Neue PC-Spiele im September 2019 - Wer soll das alles spielen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.