Wie The Telegraphberichtet, gibt es einen ersten dokumentierten Fall, bei dem jemand im Schlaf das Internet genutzt und sogar E-Mails verschickt hat. Forscher der Universität von Toledo beschreiben den Fall in einem medizinischen Journal. Eine 44 Jahre alte Frau ging abends um 22 Uhr schlafen, stand jedoch zwei Stunden später auf und ging in den nächsten Raum. Dort schaltete sie den PC ein, stellte die Internetverbindung her, loggte sich in ihr E-Mail-Programm ein und schrieb drei E-Mails. Der Text war dabei eine zufällige Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, schlecht formatiert und sprachlich ungewöhnlich. Eine E-Mail forderte den Empfänger auf, um vier Uhr nachmittags zu erscheinen und Wein und Kaviar mitzubringen. Die Frau konnte sich nicht an diese E-Mails erinnern und war geschockt, als sie davon erfuhr. Diese neue Art des Schlafwandelns wird nun als „zzz-mailing“ bezeichnet.
Kurioses: Mailen im Schlaf - Erster dokumentierter Fall
Wie The Telegraph berichtet, gibt es einen ersten dokumentierten Fall, bei dem jemand im Schlaf das Internet genutzt und sogar E-Mails verschickt hat.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.