Eine neue Art Schadsoftware ist laut Andrea Lelli von Symantec in Russland gefunden worden und trägt die Bezeichnung "Trojan.Ransomlock". Der Trojaner setzt eine nicht umgehbare Abfrage vor dem Zugriff aus den Desktop, die einen Freischaltcode benötigt. Dieser ist über das Senden einer SMS an eine teure Premium-Nummer erhältlich. Neustarten oder auch die Tasenkombination "Strg-Alt-Entf" helfen nicht.
Symantec bietet inzwischen aber ein Tool an, mit dem der Code berechnet werden kann. Nach der Eingabe entfernt sich der Schädling selbst, der ansonsten auch keinen Schaden anrichtet und auch nach einem Start von Windows im abgesicherten Modus entfernt werden kann. Da es sich aber um die erste Malware handelt, die gleich den Zugriff auf den gesamten Rechner blockiert, dürften weitere, schlimmere und nicht nur russische Varianten nicht lange auf sich warten lassen.
Malware erpresst PC-Besitzer - Fordert SMS an Premium-Nummer
Eine neue Art Malware sperrt den Nutzer gleich komplett von seinem Desktop aus und fordert Lösegeld in Form einer SMS an eine teure Servicenummer.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.