Seit September vergangenen Jahres setzt Microsoft bei einigen selbst gehosteten Downloads das so genannte "Windows Genuine"-Programm ein. Dieses überprüft, ob der Anwender ein Original oder eine Raubkopie eines Betriebssystems auf seinem Rechner installiert hat. Nach Informationen unserer Schwesterwebseite PCWelt.de hat Microsoft die Überprüfung nun auf alle verfügbaren Downloads ausgeweitet, die über die Windows-Update-Funktion oder den Microsoft Download Center gestartet werden.
Microsoft geht nach eigenen Angaben davon aus, dass mehr als ein Drittel der weltweit installierten Microsoft-Produkte Raubkopien sind.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.