Der Trend zu immer kleineren Rechnern macht auch vor dem Gaming-PC nicht halt. Besonders schmal wird es mit einem Mini-ITX-System. Mit dem Z97I Gaming ACK versucht MSI zumindest einen guten Teil der von ATX-Boards gewohnten Ausstattung in das deutlich kleinere Mini-ITX-Format zu quetschen. Ein paar Einschränkungen gegenüber größeren Platinen sind allerdings unausweichlich.
MSI konzentriert sich beim Z97I Gaming ACK vor allem auf die Netzwerkfunktionalitäten. So ist neben einem Gigabit-LAN auch ein WLAN-Modul für 801.11ac installiert. Dieses stammt von Qualcomm und arbeitet mit dem LAN-Adapter unter der Bezeichnung Killer Doubleshot Pro zusammen. Dabei können WLAN und LAN gleichzeitig genutzt werden, um einen konstanteren Datenfluss zu erreichen. Qualcomm verspricht eine optimierte Zuteilung der Datenpakete auf Funk und Kabel. Zusätzlich wird auch Bluetooth 4.1 unterstützt.
Auf der Rückseite des Mainboards findet sich ein M.2-Steckplatz für SSD-Kärtchen. Die Vorderseite des Boards wird vom zentral platzierten Prozessorsockel für Intels Sockel LGA1150 dominiert. ATX-Stromversorgung, SATA und Spannungswandler sind so platziert worden, dass um den CPU-Sockel mehr Platz für ausladende Kühler vorhanden ist.
Bei der Erweiterungsfähigkeit hingegen müssen Abstriche gemacht werden: Es finden sich nur zwei RAM-Steckplätze für DDR3-RAM mit maximal 3.200 Megahertz sowie ein PCIe-3.0-Steckplatz für eine Grafikkarte. Vier SATA-3.0-Ports sowie sechsmal USB 3.0 und ebenfalls sechsmal USB 2.0 sowie zwei HDMI und ein Displayport finden sich ebenfalls an Bord, sollte Intels integrierte GPU genutzt werden sollen. Auf dem I/O-Panel ist ein Reset-Taster für das Zurücksetzen des BIOS angebracht - gut für Bastler, schlecht für Besitzer neugieriger Katzen.
Das Z97I soll ab Januar 2015 zu einem UVP von 149 Euro in den Handel kommen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.