Neues von WhatsApp: Eine in den Startlöchern stehende Neuerung soll es böswilligen Akteuren erschweren, euren Standort zu ermitteln. Gelingen dürfte diese dank eines zusätzlichen Schutzes der IP-Adresse während Telefonaten über WhatsApp.
Was genau es mit dieser neuen Sicherheitsfunktion auf sich hat, und wie ihr diese aktiviert, erfahrt ihr nachstehend.
Was verspricht die neue Sicherheitsfunktion von WhatsApp?
Die Neuerung ergänzt eure Einstellungen bei WhatsApp um einen zusätzlichen Schieberegler, mit dem ihr eure IP-Adresse bei Anrufen mit dem Messenger schützt. Somit wird eine zusätzliche Sicherheitsebene eingefügt. Diese schützt nicht nur eure Internet-Protocol-Adresse während WhatsApp-Telefonaten, sondern hält auch Informationen zu eurem aktuellen Standort unter Verschluss.
Was wir bisher über die neue Sicherheitsfunktion wissen: Sobald ihr die Datenschutz-Einstellungen in eurem WhatsApp aufruft, wird euch künftig die neue Auswahlmöglichkeit »Erweitert« (Englisch: »Advanced«) angezeigt. Darauf getippt, öffnet sich nun eine neue Ebene mit dem mit »IP-Adresse während Telefonaten schützen« beschrifteten Schieberegler. In der darunterliegenden Beschriftung heißt es erklärend:
»Um es anderen zu erschweren, Ihren Standort zu ermitteln, werden Anrufe auf diesem Gerät sicher über WhatsApp-Server weitergeleitet. Dadurch wird die Qualität der Anrufe verringert.«
Sprich: Einerseits wird durch die Weiterleitung eurer WhatsApp-Telefonate über WhatsApp-Server zwecks Verschlüsselung und Routing besser geschützt. Andererseits kann sich dadurch die Verbindung während eines Anrufs beeinträchtigt werden. Besonders dann, wenn ihr euch in einem WhatsApp-Telefonat mit einer euch unbekannten Person befindet, kann eine solche zusätzliche Sicherheitsebene sinnvoll sein.
Wie WABetainfo berichtet, sei man mitunter bei der aktuellen WhatsApp-Beta für Android im Google Play Store über die Neuerung gestolpert. Die neue Funktion erreichte bislang einige Beta-Tester, soll in den kommenden Tagen auch für alle anderen WhatsApp-Nutzer verfügbar sein.
Umarmt ihr die anstehende, neue Sicherheitsfunktion von WhatsApp? Oder nutzt ihr in der Hauptsache längst einen Mitbewerber wie Signal oder Telegram? Oder seid ihr vom ganz alten Schlag, seid ausschließlich über ein kabelgebundenes Festnetztelefon erreichbar? Schreibt uns über eure liebsten Kommunikationswege gerne in den Kommentaren.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.