Forscher der Rice University in Houston, Texas, haben einen neuen Speicher entwickelt, der nur noch 10 Atome dick ist. Das dazu verwendete Material ist Graphen, eine wabenförmig angeordnete Struktur aus Kohlenstoff-Atomen, die auf Silikon angebracht wird. Speicher dieser Art könnte deutlich höhere Speicherkapazitäten als aktueller Flash-Speicher ermöglichen und wäre aufgrund des Materials in der Lage, Temperaturen von -75 bis 200 Grad Celsius und auch hoher Strahlung zu widerstehen. Die bisher getestete Zugriffszeit beträgt 100 Nanosekunden, die Forscher sind sich aber sicher, dass der Speicher deutlich schneller ist. Aktueller MLC-Flash-Speicher besitzt Zugriffszeiten von 50 ns.
Täglich aktuelle Hardware-News? Jetzt Newsletter bestellen!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.