Der Tegra 3-Prozessor war bisher auch unter dem Codenamen »Kal-El« bekannt und bietet im Vergleich zum Vorgänger Tegra 2 eine bis zu 3x höhere Grafikleistung und verbraucht bis zu 61 Prozent weniger Energie. Damit sind laut Nvidia Geräte möglich, die mit einer Akkuladung bis zu 12 Stunden lang HD-Video wiedergeben können.
Möglich wird dies auch durch die neue Technik »Variable Symmetric Multiprocessing«, die dem Prozessor einen kleinen, fünften CPU-Kern spendiert, der speziell darauf ausgelegt ist, möglichst wenig Energie zu verbrauchen.
Vier Kerne und ein Companion
Während die vier Haupt-Kerne des Tegra 3 Aufgaben wie das Surfen im Web mit Flash 11, WebGL und HTML5, Multitasking und Spiele übernehmen, erledigt der fünfte »Companion«-Kern Jobs wie das Abspielen von Musik, Videos oder Hintergrundprozessor. Die vier leistungsfähigeren Kerne werden dann komplett abgeschaltet.
Der neue Quadcore-Prozessor von Nvidia bietet aber nicht nur leistungsfähigere Kerne, sondern auch mehr Performance im Grafikbereich.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.