Wie am Wochenende berichtet, hatte Apple dabei nicht nur Garantie-Reparaturen verweigert, sondern unter Hinweis auf die Gesundheitsgefährdung ihrer Mitarbeiter jegliche Arbeiten abgelehnt. Nikotin sei auf der Liste der gefährlichen Stoffe, die Rechner daher kontaminiert. Die Garantiebedingungen erwähnen derartige Einschränkungen allerdings nicht.
In Deutschland dürfte das Thema vermutlich nicht zu einem Problem werden. Der Pressesprecher der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Jörg Feldmann, rät gegenüber Netzwelt zu »Gelassenheit«. Feinstaub sei in allen Computern vorhanden und müsse vor Reparaturen ohnehin abgesaugt werden. Von Raucher-Geräten gingen laut der toxikologischen Abteilung der BAuA nur »unwesentlich höhere Gefahren« als von Nichtraucher-Geräten aus.
Da die Behörde maßgeblich an den Regelungen für den Arbeitsschutz beteiligt ist und die Bundesregierung in diesen Fragen berät, dürften es Firmen in Deutschland schwer haben, Reparaturen mit ähnlichen Begründungen zu verweigern wie Apple in den USA. Zumindest, solange die Garantiebedingungen nichts derartiges vorsehen.
Rauchen und Garantie - In Deutschland wohl kein Problem
Die Meldung, dass Rauchen die Garantie auf Rechner erlöschen lassen könnte, zieht momentan Kreise im Internet. Ursache waren entsprechende Entscheidungen von Apple in den USA.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.