Ihr kommt nach einem langen Arbeitstag nach Hause. Die Schuhe werden in die Ecke gekickt, die Tasche fliegt aufs Sofa und ihr seht es schon im Augenwinkel – ein Chaos, das einem Tornado gleicht. Da liegen ein paar Socken unterm Couchtisch, die leere Chipsdose von gestern hat sich irgendwie in die Sofaritze gemogelt und Staubflusen tanzen fröhlich im Sonnenlicht. Wie schön wäre es, ihr müsstet gar nicht erst den Staubsauger rauskramen, euch bücken oder gar selbst Hand anlegen. Stattdessen rollt der Roborock Saros Z70 durchs Wohnzimmer, hebt den Socken auf, bugsiert die Chipsdose zur Seite und saugt dabei noch den ganzen Dreck weg – und das alles mit einem Arm!
Hier geht es zum Roborock Saros Z70 bei Amazon!Der OmniGrip-Arm – das nächste große Ding im Haushalt!
Fangen wir direkt mit dem Highlight des Saros Z70 an: der sogenannte OmniGrip-Arm. Das ist wirklich einzigartig, was Roborock hier auf die Beine gestellt hat. Wir sprechen hier von einem fünf-achsigen mechanischen Arm, der nicht nur wie wild durch die Gegend schwenkt, sondern mit echtem Fingerspitzengefühl ausgestattet ist. Der Arm kann Hindernisse bewegen, Objekte aufheben und sogar Kleinkram wie Socken oder Taschentücher einsammeln. Wer kennt's nicht: Der alte Saugroboter fährt auf so einen blöden Socken drauf, bleibt hängen und fängt an zu piepen, als hätte er den Weltuntergang entdeckt.
Der Arm ist mit Doppelkamera, LED-Beleuchtung und präzisen Sensoren bestückt. Das bedeutet, er sieht, was er tut.. Und damit nicht genug: Der Arm hat ein sanftes Griffdesign und einen integrierten Gewichtssensor. Heißt: Das Ding packt sanft und sicher zu – bis zu einem Gewicht von 300 g. Damit hebt er dir problemlos eine Fernbedienung, eine volle Kaffeetasse oder sogar ein kleines Spielzeugauto auf.
Hier geht es zum Roborock Saros Z70 bei Amazon!
Wie läuft der Reinigungsvorgang ab?
Der Z70 fährt beim ersten Durchgang durch die Wohnung und hebt alle Hindernisse an. Kein nerviges Steckenbleiben an irgendwelchen Spielzeugautos oder Ladekabeln mehr. Im zweiten Durchgang geht er dann nochmal drüber und macht die jetzt freigeräumten Flächen sauber.
Zusätzlich hat das Gerät eine FlexiArm-Riser-Seitenbürste und einen Mopp, der auch in die hintersten Ecken und Kanten kommt. Und sind wir mal ehrlich – genau da sammelt sich doch immer der Dreck, oder? Wer regelmäßig die Couch verschiebt, weiß, wovon ich rede... Das AdaptiLift-Chassis sorgt dafür, dass der Roboter sich an verschiedene Bodenbeläge anpasst und sogar Schwellen bis zu 4 cm überwindet. Auf Teppichen hebt der Z70 den Mopp sogar um 22 mm an.
Multifunktionale Dockingstation 4.0 – Die Schaltzentrale für alles
Wenn man schon einen High-Tech Saugroboter hat, braucht man auch die beste Dockingstation. Die Zentrale des Z70 kann nicht nur, dass der Roboter da andockt und sich auflädt – das Teil reinigt den Mopp mit 80° heißem Wasser, trocknet ihn mit warmer Luft und leert den Staubbehälter automatisch. Bis zu 7 Wochen müsst ihr euch um nichts kümmern. Er wischt, saugt, entleert – und ihr? Ihr macht euch 'nen Kaffee und schaut zu.
Hier geht es zum Roborock Saros Z70 bei Amazon!22.000 Pa Saugleistung & Heißwasserwischen – Wenn sauber wirklich sauber heißt
Das Ding saugt nicht nur, das verschlingt den Dreck. Staub, Krümel, Hundehaare – alles weg. Die FreeFlow-Hauptbürste ist speziell dafür entwickelt, sich nicht mit Haaren zu verheddern. Wer lange Haare hat oder einen haarigen Mitbewohner besitzt, wird diesen Punkt besonders feiern.
Der Saros Z70 macht nicht nur trocken sauber, sondern auch nass – und zwar mit Heißwasserwischen. Hier wird nicht einfach nur kaltes Wasser draufgeklatscht, sondern heißes Wasser mit 80° eingesetzt, um hartnäckigen Schmutz direkt aufzulösen. Die 30 einstellbaren Wasserdurchflussstufen sorgen dafür, dass ihr genau bestimmen könnt, wie feucht es sein soll.
Hier geht es zum Roborock Saros Z70 bei Amazon!