ASUS, MSI & Gigabyte drehen durch! Diese Custom-Grafikkarten der RTX 5090, 5080 und 5070 finde ich gerade richtig spannend!

Die neuen Grafikkarten von Nvidia wurden endlich vorgestellt und mittlerweile haben auch verschiedene Hardware-Hersteller ihre Designs der RTX 5090, 5080 und 5070 vorgestellt. Ich präsentiere euch die schicksten Designs und stelle einen Vergleich mit den Vorgänger-Modellen an.

Viele Hersteller haben ihre Versionen der neuesten Grafikkarten-Generation bereits präsentiert. Viele Hersteller haben ihre Versionen der neuesten Grafikkarten-Generation bereits präsentiert.

Auf der CES in Las Vegas wurden die letzten Fragezeichen im Bezug auf die neuen Generation der RTX-Grafikkarten von Nvidia endgültig beseitigt. Inzwischen sind auch viele Designs öffentlich gemacht worden. Welche Hersteller im Punkto Design und Kühlung einen besonders guten Job gemacht haben, sage ich euch hier.

Prüft hier die Verfügbarkeit der RTX 5090 auf Amazon

Die besten Designs der RTX 5090: Die Designs des Technik-Schlachtschiffes

Wer das nötige Kleingeld hat, sich eine RTX 5090 zuzulegen, für den sind besonders zwei Modelle in meinen Augen richtig interessant. Vor allem wegen den verbauten Kühlungssystemen. Zum einen wäre da die AORUS Xtreme Waterforce des Herstellers Gigabyte zu nennen. Die setzt nämlich auf eine Wasserkühlung zusätzlich zu den drei angebrachten Lüftern. Damit sollte eure neue Grafikkarte selbst bei Benchmarktests nicht ins Schwitzen kommen. Die Wasserkühlung gab es bei Gigabyte auch schon bei der RTX 4090. Die ist zwar längst vergriffen, bei Mindfactory bekommt ihr zur Zeit noch die RTX 4080 mit Luftkühlung.

So wird die RTX 5090 AORUS Xtreme Waterforce von Gigabyte aussehen. So wird die RTX 5090 AORUS Xtreme Waterforce von Gigabyte aussehen.

Einen neuen Weg bei Luftkühlungen geht währenddessen ASUS: Neben einem Modell mit Wasserkühlung wird es nämlich auch ein Modell mit vier Lüftern geben. Drei auf der Unterseite und einen auf der Oberseite. Das ist für den Hersteller eine Premiere. Neben den neuen Modellen der "Astral"-Reihe wird auch wieder Strix-Versionen der Karten geben, die vor allem durch ihr buntes Design auffallen. Die 4080er Karte bekommt ihr momentan noch auf Amazon.

So sieht das ASUS-Modell der RTX 5090 mit insgesamt vier Lüftern aus. So sieht das ASUS-Modell der RTX 5090 mit insgesamt vier Lüftern aus.

Hier findet ihr das Vorgänger-Modell der Grafikkarte auf Amazon

RTX 5080: Die Mittelklasse will mit hübschen Farben überzeugen

Klar, RGB-Beleuchtung haben inzwischen so gut wie alle Grafikkarten, aber manche machen da einfach einen besseren Job als andere. MSI hat die Farbelemente bei ihrem Vanguard-Modell der RTX 5080 ordentlich hochgedreht und fällt darüber hinaus mit einem schicken Silber-Look auf, den man nicht gerade häufig sieht. Damit bleibt sich MSI stilistisch im Vergleich zur RTX 4080 sehr treu.

MSI RTX 5080 MSI RTX 4080 MSI RTX 5080 MSI RTX 4080

Im Design fällt zwischen den beiden Modellen kaum ein Unterschied auf.

Auf Amazon könnt ihr euch noch die RTX 4080 von MSI sichern

Auch Palit hat eine farbenfrohe Version der RTX 5080 an den Start gebracht. Besonders cool: Im Gegensatz zum Vorgänger, der eine kristalline Oberfläche hatte, überzieht nun ein geschwungenes, zusammenhängendes LED-Band die Oberfläche der Grafikkarte. Das ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt das weniger aufdringliche Design wesentlich besser.

Palit RTX 5080 Palit RTX 4080 Palit RTX 5080 Palit RTX 4080

Palit ändert das Design der RGBs zwar stark ab, aber trotzdem leuchtet sie nach wie vor sehr stark.

Prüft hier die Verfügbarkeit der RTX 5080 auf Amazon

RTX 5070: Mein Lieblingshersteller bringt erneut das schönste Modell

Bei der günstigsten der neuen Grafikkarten, der RTX 5070 möchte ich tatsächlich nur ein Modell vorstellen, was für mich besonders heraussticht: Das PNY ARGB-Modell. Ich selbst besitze die RTX 4070 Ti Super von PNY und bin damit super zufrieden und halten den Hersteller für unterschätzt. Das Design mit der RGB-Beleuchtung in Form einer liegenden Acht ist etwas Neues, auch wenn ich das Lüfterdesign und die generelle Haptik bei der 4070 etwas besser gelungen finde.

So wird das ARGB-Modell der RTX 5070 von PNY aussehen, den Vorgänger findet ihr noch auf Amazon. So wird das ARGB-Modell der RTX 5070 von PNY aussehen, den Vorgänger findet ihr noch auf Amazon.

Auch finde ich es etwas schade, dass das Logo auf den Lüftern nicht wieder im Rot des Vorgängers gehalten ist. Aber trotz aller Kritik halte ich es für das schönste Design der RTX 5070. Das Vorgängermodell bekommt ihr noch auf Amazon.

Hier gibt es die RTX 4070 von PNY auf Amazon

Manche Hersteller gehen bei Designs und Lüftungssystemen neue Wege, während manche sich in beidem Treu bleiben. In diesem Artikel habe ich euch nur eine kleine. persönliche Auswahl präsentiert, die Anzahl der verschiedenen Modelle ist sehr groß, weswegen ich unmöglich alle Modelle vorstellen kann. Wann genau ihr die neuen Modelle in eure Gehäuse einbauen könnt, erfahrt in diesem Artikel von meinem Kollegen Alexander.

Sobald es soweit ist und auch ab wann Vorbestellungen möglich sind, werden wir euch natürlich darüber informieren. Haltet die Augen auf jeden Fall bereits offen.

Prüft schon jetzt die Verfügbarkeit der RTX 5070 auf Amazon
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.