Das ist mal ein wirklich bequemer Bürostuhl: Sihoo zeigt, wie viel Ergonomie auch zum kleinen Preis möglich ist!

Die Bürostühle von Sihoo haben nicht nur ein einzigartiges Design zu bieten, sondern bringen auch erstklassige Ergonomie mit. Ich hätte nicht gedacht, wie bequem Sitzen sein kann, bis ich den Sihoo Doro C300 getestet habe.

Wie gut kann Sihoo Ergonomie? Der Doro C300 des Herstellers im Praxis-Test. Wie gut kann Sihoo Ergonomie? Der Doro C300 des Herstellers im Praxis-Test.

Ihr kennt das vielleicht auch: Nach einem langen Arbeitstag im Homeoffice beschwert sich euer Rücken massiv. So ging es mir zumindest eine ganze Zeit lang. Mein alter Bürostuhl hat das ganze auch eher schlimmer gemacht und wirklich ergonomisch war er sowieso nie. Etwas neues musste also her. Sihoo war dabei kein Name, den ich auch dem Schirm hatte, dabei ist der Hersteller seit 2011 auf ergonomische Stühle spezialisiert, fällt mit einzigartigen Designs auf und hat nun viele Stühle im Spring Sale um bis zu 50% reduziert.

Doch können die Stühle auch wirklich was oder sind sie in erster Linie nur schick? Ich habe die Gelegenheit bekommen, den Sihoo Doro C300 zu testen. In meinem Hand-On beantworte ich jetzt also diese und weitere Fragen rund um den ergonomischen Bürostuhl.

Checkt den Sihoo Doro C300 selbst auf Amazon aus

So bequem kann Sitzen sein: Feinstes Mesh-Gewebe sorgt für ein tolles Gefühl

Schon beim Auspacken des Stuhls fällt etwas positiv auf: Denn Sihoo legt dem Paket ein paar Handschuhe bei, die verhindern sollen, dass man sich beim Aufbau verletzt. Das ist zwar ein relativ kleines Extra, aber ich finde es trotzdem schön, dass auf diese Weise der Komfort nicht nur beim Sitzen, sondern schon beim Aufbau eine Rolle spielt. Der Aufbau gestaltet sich nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten mit der sehr knapp gehaltenen Anleitung recht einfach. Ich habe zusammen mit meiner Freundin knapp eine Stunde dafür gebraucht. Ein Großteil der Zeit waren wir dabei mit den vielen Schrauben beschäftigt, die es reinzudrehen gilt.

Auch wenn die Farben des Stuhls eher schlicht gehalten sind, das Design und Material machen einiges her. Auch wenn die Farben des Stuhls eher schlicht gehalten sind, das Design und Material machen einiges her.

Beim ersten Hinsetzen fällt direkt auf: Das atmungsaktive Mesh-Design der Sitzfläche und der Rückenlehne ist wahnsinnig bequem. Nicht zu hart und auch nicht so weich, dass man darin versinken würde. Der Ersteindruck überzeugt schon mal, aber bequem alleine reicht ja nicht aus – vor allem nicht, bei einem Stuhl einer solchen Preisklasse. Schauen wir uns also mal an, was der Sihoo Doro C300 in Sachen Ergonomie und Verstellmöglichkeiten zu bieten hat.

Ein ergonomischer Bürostuhl, der Komfort tatsächlich ernst nimmt

Sihoo legt sich wirklich ins Zeug, euch ein angenehmes und schmerzfreies Sitzerlebnis bieten zu können. Dafür sorgt vor allem die große Lordosenstütze, die die natürliche Form der Wirbelsäule begünstigen soll. Die ist zwar bequem und erfüllt ihren Zweck, hat in meinen Augen aber auch zwei große Probleme: Zum einen ist sie als eine der wenigen Elemente im Stuhl nicht höhenverstellbar, da sie sich nur zusammen mit der ganzen Rückenlehne bewegen lässt. Hier wäre etwas mehr Flexibilität wünschenswert gewesen. Außerdem ist sie durch ihre Größe und mangelnde Flexibilität für besonders leichte Personen eher hinderlich, als dass es die Haltung unterstützen würde. Meine Freundin, die kleiner und leichter ist als ich, hatte Mühe, die Lehne des Stuhls überhaupt zu erreichen, so sehr war die Stütze im Weg.

Lordosenstütze Die Stütze ist zwar bequem, aber etwas zu unflexibel.

Nackenstütze Die Nackenstütze macht aus meiner Sicht alles richtig, was vor allem an den ausreichenden Verstellmöglichkeiten liegt.

Rückenlehne Auch die Rückenlehne ist bequem und das Design der Rückseite des Stuhls gefällt mir richtig gut.

Armlehnen Die 4D-Armlehnen sind gut verarbeitet, lassen sich aber etwas zu leicht bewegen.

Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, den ich an den Sitzelementen des Sihoo Doro C300 habe. Sowohl die Rückenlehne als auch die Nackenstütze sind bequem und flexibel genug, dass sie das Sitzen deutlich angenehmer machen und die Sitzfläche ist durch ihr Wasserfall-Design groß genug, um sich auszubreiten und tut auch nach mehreren Stunden Sitzen kein bisschen weh.

Insgesamt ist der Stuhl also nicht nur bequem, sondern ermöglicht auch eine gesunde Sitzhaltung. Ich rate aber zu Vorsicht, wenn ihr eine eher kleine und leichte Person seid, dann könnte euch die große Lordosenstütze zum Verhängnis werden.

Hier findet ihr den Stuhl auf Amazon

Grundsätzlich flexibel, aber nicht in allen Bereichen

Der Sihoo Doro C300 bietet vielfältige Möglichkeiten, ihn auf eure individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Rückenlehne ist in vier Positionen höhenverstellbar und auch die Nackenstütze kann sowohl in der Höhe als auch im Winkel verstellt werden und ist auch darüber hinaus sehr angenehm.

Nackenstütze im geraden Zustand Nackenstütze im angewinkeltem Zustand Nackenstütze im geraden Zustand Nackenstütze im angewinkeltem Zustand

Die Nackenstütze des Stuhls ist durch ihre verschiedensten Verstellmöglichkeiten ein wahrer Segen.

Die Armlehnen sind ebenfalls in der Höhe verstellbar und lassen sich auch seitlich drehen, was aber zu einfach geht. Es gibt keine Blockade für die Armlehnen, weshalb ich sie regelmäßig unbeabsichtigt verstelle, wenn ich beispielsweise mit dem Ellbogen dagegen stoße. Hier wäre ein Knopf mit einer Einrastung hilfreich gewesen. Generell vermisse ich Knöpfe am Stuhl, denn es gibt keinen einzigen. Alle Höhenverstellungen werden einfach so ausgeführt, was öfter zum Problem führt, dass man Sachen verstellt, die man eigentlich gar nicht wollte, auch wenn das nach einer gewissen Eingewöhnungszeit bei mir seltener vorgekommen ist.

Auch um die Rückenlehne nach hinten zu klappen gibt es keinen Schalter, stattdessen muss der Hebel für die Höhenverstellung nach außen gezogen werden. Um die Lehne dann zurückgeklappt zu lassen, muss der Hebel nach innen gedrückt werden. Ein Vorgang, der sich einem nicht sofort erschließt, weshalb sich ein genauer Blick ins Handbuch lohnt. Außerdem braucht es ganz schön viel Druck, um die Lehnen tatsächlich nach hinten zu bringen, sodass ich teilweise das Gefühl hatte, ich muss förmlich gegen meinen Stuhl springen. Auch hier wäre ein Knopf oder ein zweiter Hebel in meinen Augen die bessere Wahl gewesen.

Aufrecht Zurückgelehnt Aufrecht Zurückgelehnt

Im Bild seht ihr den Unterschied zwischen aufrechtem und zurückgeklapptem Modus.

Insgesamt sind die Verstellmöglichkeiten zwar gut, es wäre aber mehr drin gewesen. Auch das bedienelementarme Design mag zwar schick sein, praktischer wäre es mir aber lieber gewesen. Zumal die meisten Verstellungen nur in eine Richtung ausgeführt werden können. Um sie wieder zurückzusetzen, müssen sie zuerst ganz nach oben gezogen werden.

Verarbeitung und Qualität: Bis auf kleinere Auffälligkeiten absolut top

Sämtliche Elemente des Sihoo Doro C300 sind sehr gut verarbeitet und wirken von guter Qualität, lediglich an den Schraubstellen und unsichtbaren Verbindungsstücken fallen einige Unschönheiten auf. So sind etwa manche der Schweißnähte recht groß und nicht gerade hübsch. Da diese aber von außen nicht zu sehen sind und in keiner Weise die Stabilität des Stuhls beeinträchtigen, ist das hier gerade Meckern auf sehr hohem Niveau. Vorenthalten möchte ich euch diese kleinen Makel aber trotzdem nicht.

Solche kleineren Mäkel trüben die ansonsten hervorragende Qualität des Bürostuhls. Solche kleineren Mäkel trüben die ansonsten hervorragende Qualität des Bürostuhls.

Was gibt es zur Garantie zu sagen? Sihoo ist von der Langlebigkeit seines Produktes anscheinend sehr überzeugt. Auf sämtliche Teile des ergonomischen Bürostuhls gibt es eine Garantie von 3 Jahren. In dieser Zeit werden kaputte Teile kostenlos ersetzt. Mir sind bisher aber keine Mängel, bis auf die erwähnten Schönheitsfehler, aufgefallen. Alles ist robust und von guter Qualität und ich denke auch, dass euch der Sihoo Doro C300 viele lange Jahre ohne Probleme zur Seite stehen wird.

Wenn ihr euch vor dem Kauf noch die Meinung eines Mannes zu Herzen nehmen wollt, der noch viel mehr von ergonomischen Bürostühlen versteht als ich, dann solltet ihr unbedingt bei der Kaufberatung meines Kollegen Lorenz vorbeischauen. Er testet bereits seit Jahren Stühle und weiß, worauf es ankommt. Das, zusammen mit den aktuellen Preisentwicklungen, verrät er euch hier:

Mein Fazit: Alle Vor- und Nachteile des Stuhls zusammengefasst

Transparenzhinweis: Sihoo hat mir den Stuhl für diesen Artikel zur Verfügung gestellt. Der Hersteller hatte keinen Einfluss auf die Wertung oder die Aussagen in diesem Artikel.

Sihoo Doro C300
Sihoo Doro C300
Der Sihoo Doro C300 fasst die Expertise und den Qualitätsanspruch von Sihoo perfekt zusammen und ist ein Bürostuhl, der einiges auf dem Kasten hat. Seine Schwächen sind zwar vorhanden, aber so minimal, dass man sie getrost vernachlässigen kann. Egal, ob fürs Homeoffice oder als Ersatz für den Gaming-Stuhl, der Doro C300 ist ein sehr zu empfehlender Stuhl.
  • Unfassbar bequemes Mesh-Material
  • Gute Nackenstütze mit vielen Verstellmöglichkeiten
  • Bequeme Armlehnen
  • Durchdachtes, funktionelles Design
  • Angenehme Rückenlehne mit idealer Passform
  • Lordosenstütze ist nicht verstellbar
  • Verstellmöglichkeiten sind umständlich in der Handhabung
  • Schwergängige Rollen
Hier geht's zum Sihoo Doro C300 im offiziellen Shop
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision – ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos. Mehr Infos.

Was mir gut gefällt: Das Mesh-Material ist von wirklich genialer Qualität und fühlt sich richtig bequem an. Die Einstellungsmöglichkeiten sind zwar ausbaufähig, aber werden für die allermeisten Menschen ausreichend sein. Für mich ist der Sihoo Doro C300 ein gigantisches Upgrade im Vergleich zu meinem bisherigen Stuhl im Homeoffice und ich bin wirklich happy damit. Die Qualität der Materialien ist gut bis sehr gut und erfüllt die bei dem Preis des Stuhls zu erwartenden Standards mehr als ausreichend.

Was mir nicht so gefällt: Ein bisschen mehr Flexibilität hätte dem Stuhl nicht geschadet. Ich kann ihn deshalb nicht uneingeschränkt für alle Körpergrößen empfehlen. Außerdem hat er ein paar kleinere Schönheitsmakel an den Verbindungsstücken, die von außen aber nicht zu erkennen sind. Zudem sind die Rollen etwas schwergängig und ein lockeres durch die Gegend rollen ist mit dem Sihoo Doro C300 eher weniger möglich.

Die allermeisten Personen werden mit dem Sihoo Doro C300 mehr als glücklich werden und im Homeoffice oder beim Gaming eine gute Zeit haben. Für besonders kleine oder leichte Personen ist er aber weniger zu empfehlen. Trotzdem gilt: Sihoo konnte mich mehr von seinem Sortiment ergonomischer Bürostühle mehr als überzeugen.

Mit dem Code SihooGamestar bekommt ihr im offiziellen Shop von Sihoo 8% Rabatt auf den Sihoo Doro C300. Dieser Rabatt ist mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur, so lange der Vorrat reicht.