David Lowery dürfte nicht unbedingt der bekannteste Musiker der USA sein. In den 1980ern war er Frontmann der Bands »Camper Van Beethoven« und »Cracker«, inzwischen musiziert er als Solokünstler. Größere Bekanntheit erlangt Lowery aktuell durch seinen Vorwurf, Spotify würde seine Songs illegal anbieten.
In seiner Klage gegen den Streamingdienst fordert er 150 Millionen US-Dollar Schadenersatz, gesetzt dem Falle, Spotify kann nachgewiesen werden, die Lieder trotz besseren Wissens illegal zu nutzen. In diesem Falle sollen die Betreiber von Spotify pro Song eine Entschädigung von bis zu 150.000 US-Dollar zahlen. Sollte dieser Nachweis nicht gelingen, klagt er alternativ auf entgangene Lizenzzahlungen in Höhe von 750 bis 30.000 US-Dollar pro Son
Spotify wurde in der Vergangenheit bereits öfter Rechteverletzungen vorgeworfen. Lowery gilt zudem als Kritiker der Streamingangebote und machte 2013 öffentlich, der Dienst Pandora hätte ihm für eine Million Abrufe des Songs »Low« gerade einmal 16,89 US-Dollar überwiesen.
Spotify bekräftigt derweil, in Zukunft ein neues System zur Ermittlung der Künstlertantiemen nutzen zu wollen - eines, das die Künstler angemessener entlohnt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.