Künstliche Intelligenz ist das Schlagwort des Jahres - unzählige Hersteller stellen quasi im Wochentakt neue Produkte vor, die auf die ein oder andere Form von KI setzen.
Auch Samsung steckt mittendrin im KI-Hype und hat mit dem Bespoke Jet AI einen neuen kabellosen Staubsauger im Portfolio. Die weltweite Markteinführung soll laut der Pressemitteilung ab Ende Juli beginnen; als Preis gibt Samsung eine UVP von 1.400 Euro an.
Der leistungsstärkste und ausdauerndste
Samsung-Staubsauger
Fangen wir aber zunächst bei den klassischen Eckdaten an: Mit dem Hexajet 2.0
genannten Motor verspricht Samsung eine Saugleistung von bis zu 280 Watt, die maximale Motorleistung soll bei bis zu 730 Watt liegen.
Zeitgleich sei der Motor mit einem Gewicht von 150 Gramm auch der leichteste seiner Zunft.
Mit diesen Punkten könne der Bespoke Jet AI auf eine um bis zu 25 Prozent gesteigerter Saugleistung sowie um gut 50 Prozent effektivere Reinigung im Vergleich zu seinen Vorgängern zurückgreifen.
Eine ähnliche Effektivität will Samsung auch im Hinblick auf die Akkuleistung liefern. Diese soll im Bespoke Jet AI bis zu 100 Minuten bieten.
Möglich machen dies eine Akkukapazität von 4.500 mAh sowie optimierten Ladezyklen. Zusätzlich dazu gibt es ein kleineres Batteriepack mit 2.500 mAh Kapazität, welches für die schnelle Reinigung zwischendurch
dienen soll.
Optimum Tech
als Basis für KI-Modus
Der namensgebende Clou im Bespoke Jet AI ist der KI-Modus des kabellosen Staubsaugers. Laut Samsung könne dieser unter anderem die Bodenart erkennen.
Damit soll es dem Akkusauger möglich sein, eine optimale Reinigung und Akkueffizienz zu kalibrieren. Hierzu werden folgende Faktoren zur Kalibrierung herangezogen:
- Belastung der Borsten
- Saugbewegungssteuerung
- Luftdruck der Drucksensoren
Eine anschließende Datenanalyse erlaube es dem Algorithmus dann, die optimale Saugleistung und Bürstengeschwindigkeit einzustellen.
Je nach genutzter Bürste will Samsung mit dem Bespoke Jet AI im KI-Modus bis zu 21 Prozent am Akkuverbrauch einsparen; zeitgleich soll die Manövrierbarkeit um bis zu acht Prozent erhöht werden.
Künstliche Intelligenz im Akkusauger - durchdachtes Feature oder unnötiger Schnickschnack? Seht ihr Vorteile in den klassischen Staubsaugern oder setzt ihr doch lieber auf einen Saugroboter? Lasst uns eure Meinungen in den Kommentaren da!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.