Der Akku eurer Switch 2 geht zu schnell leer? Schuld ist wohl ein Bug − so behebt ihr ihn

Wenn ihr großes Pech habt, müsst ihr eure Switch 2 womöglich allerdings zur Reparatur schicken.

Geht eurer Switch 2 schnell der Saft aus, könnte das auch an einem Anzeigefehler liegen. Geht eurer Switch 2 schnell der Saft aus, könnte das auch an einem Anzeigefehler liegen.

Die Switch 2 hat einen furiosen Start hingelegt: Die Fachpresse wurde vorab nicht bemustert, Verpackungen kamen mit gebrochenen Siegeln bei den Käuferinnen und Käufern an und zurzeit ist die Konsole ausverkauft.

Und jetzt hat sich auch noch ein Bug bei der Akkulaufzeit eingeschlichen. Das gibt Nintendo selbst zu und liefert einen Fix gleich mit.

Darum ist das wichtig: In unserer Testreihe hatten wir bisher nicht viel zu meckern, doch mit dem Akku gab es ein Hühnchen zu rupfen. Laut unserem Tester Maxe hält Cyberpunk 2077 ohne Optimierung keine Stunde durch. Die extrem kurze Akkulaufzeit könnte einem Anzeigebug geschuldet sein.

Nintendo <br>Switch 2
Nintendo
Switch 2
Release: 05. Juni 2025
Der lang erwartete Nachfolger der Nintendo Switch ist endlich vorbestellbar!
469,99 €
Nintendo <br>Switch 2
Nintendo
Switch 2
Release: 05. Juni 2025
Der lang erwartete Nachfolger der Nintendo Switch ist endlich vorbestellbar!
469,99 €

Switch 2-Akku-Bug: So behebt ihr ihn

Nintendo liefert selbst eine Lösung, wie ihr dem Fehler zu Leibe rückt. Dazu braucht ihr:

  • Eure Switch 2-Konsole
  • Das dazugehörige Netzteil
  • Internetanschluss

So geht ihr vor:

  1. Schließt die Switch 2 an das Netzteil an. Es kann möglich sein, dass ihr es direkt an die Konsole anschließen müsst und nicht über das Dock.
  2. Stellt sicher, dass ihr das aktuelle System-Update installiert habt.
  3. Schaltet die Konsole komplett aus (und nicht nur in den Standby-Modus). Haltet dazu den Power-Knopf drei Sekunden gedrückt und wählt im dann auftauchenden Menü Power Option > Ausschalten.
  4. Startet die Switch 2 im Recovery-Modus. Haltet dazu beide Lautstärke-Buttons gleichzeitig gedrückt und drückt den Power-Knopf.

Diese drei Knöpfe der Switch 2 müsst ihr gleichzeitig gedrückt halten, um den Recovery-Modus der Konsole zu starten. (Bild: Nintendo) Diese drei Knöpfe der Switch 2 müsst ihr gleichzeitig gedrückt halten, um den Recovery-Modus der Konsole zu starten. (Bild: Nintendo)

  1. Haltet die Lautstärke-Buttons so lange gedrückt, bis der Recovery-Modus erscheint. Diesen gestartet zu haben, reicht laut Nintendo aus, um den Anzeigefehler zu beheben.
  2. Schaltet die Konsole wieder aus, indem ihr den Power-Knopf gedrückt haltet.
  3. Startet die Konsole erneut und schaut nach, ob sich der Akkustand verändert hat. 

Nintendo schließt allerdings nicht aus, dass der Bug weiter bestehen bleiben kann. So schreibt das Unternehmen auf der oben verlinkten Hilfeseite:

Situation nicht behoben. Das Navigieren zum Menü Recovery-Modus sollte ausreichen, um die Batteriestandsanzeige zurückzusetzen. Wenn Sie die oben genannten Schritte mehrmals ausgeführt haben und die Batterie weiterhin den verbleibenden Batteriestand falsch anzeigt, muss die Konsole zur Reparatur eingeschickt werden.

Ist die Switch 2 bereit für die Zukunft? - Nintendos bislang teuerste Konsole im Test Video starten 18:40 Ist die Switch 2 bereit für die Zukunft? - Nintendos bislang teuerste Konsole im Test

Wir können bestätigen, dass der Anzeigefehler nach Ausführen des Recovery-Modus zumindest bei uns behoben wurde.

  • Vorher stand der Akku bei 52 Prozent. Nach dem Ausführen von Nintendos Fix zeigte unsere Switch 2 60 Prozent Batterielaufzeit an.

Als zusätzliche Information schreibt Nintendo, dass die Switch 2 rund drei Stunden braucht, um voll aufgeladen zu sein. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit zwischen zweieinhalb und sechseinhalb Stunden an.

Seid ihr von dem Anzeige-Bug betroffen? Schreibt eure Erfahrung gern in die Kommentare.

zu den Kommentaren (11)

Kommentare(11)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.