Jeder hat eigene Erinnerungen an die ersten Gaming-Erlebnisse seines Lebens. Bei dem Spieler, um den es in diesem Artikel geht, waren sein Vater und die Metal-Slug-Reihe auf der PlayStation entscheidend.
Viele Jahre später hat diese gemeinsame Erinnerung dafür gesorgt, dass der inzwischen erwachsene Sohn seinem Vater eine PlayStation 4 Pro geschenkt hat, wie er Anfang 2024 in einem Reddit-Beitrag berichtete.
Wie es zu der geschenkten PlayStation 4 Pro kam:
- Der 1997 geborene Spieler gibt an, dass früher nicht genug Geld für eine PlayStation 3 da war. Deshalb haben er und sein Vater wohl jahrelang auf der PS2 gespielt.
- Wie er in einem anderen Thread erklärt, hat er sich mit etwa 23 Jahren beziehungsweise im Jahr 2020 eine PlayStation 4 gekauft. Dabei dürfte es sich genauer gesagt um die PlayStation 4 Pro handeln.
- Etwa zwei Jahre später schaffte sich der in Kanada lebende Spieler schließlich eine PlayStation 5 an. Während er im Oktober 2022 noch von Problemen berichtete, eine zu finden, spielte er im November 2022 God of War Ragnarök auf einer PS5, wie ein weiterer Kommentar von ihm zeigt.
Durch den Kauf der neuen Konsole konnte er die alte Konsole schließlich an seinen Vater weitergeben.
Wie dagegen die Sony-Hardware aussieht, mit der ihr nicht nur stationär zocken könnt, seht ihr im folgenden Unboxing der PlayStation Portal:
1:41
Unboxing: Sonys neuer Handheld - Die Playstation Portal
Zwei wichtige Fragen und mögliche Antworten
Man kann beim genaueren Blick auf das Geschenk und die Reddit-Inhalte dazu über zwei Fragen stolpern:
- Warum hat der Spieler die PlayStation 4 Pro erst über ein Jahr nach dem Kauf der PS5 an seinen Vater weitergegeben?
- Wieso konnte sich der Vater des Sohnes nicht selbst eine aktuellere Konsole leisten? Laut Angaben des Reddit-Nutzers ist er immerhin Anwalt.
Zu der ersten Frage
Darauf gibt es gleich mehrere plausible Antworten. Etwa, dass die alte Konsole noch weiter im Gebrauch war, beispielsweise durch die Freundin des Spielers. Ebenfalls denkbar: Der Vater wollte das Geschenk zunächst nicht annehmen.
Darauf deutet zumindest eine weitere Aussage des Spielers in einem anderen Reddit-Beitrag von Anfang 2023 hin, die folgendermaßen lautet:
Mein Vater würde kein Geld oder Geschenke von mir annehmen. Nicht einmal, wenn ich einfach nur etwas Nettes für ihn tun möchte.
Offenbar hat er seine Meinung etwa ein Jahr später geändert.
Zu der zweiten Frage
Es ist gut möglich, dass der Vater noch kein Anwalt war, als er gemeinsam mit seinem Kind auf der PlayStation gespielt hat. In den Kommentaren wird zudem angemerkt, dass man als Anwalt nicht zwingend viel Geld besitzt.
Ebenfalls zu bedenken: Selbst, wenn er sich heutzutage eine PlayStation 4 Pro oder auch eine PlayStation 5 leisten könnte, heißt das nicht, dass er sie sich auch selbst kaufen würde.
Auch interessant: Großes Geschenk, aber eine noch viel größere Geste: Als ein PlayStation-Spieler es besonders braucht, sind seine PC-Freunde für ihn da
Zu guter Letzt geht es bei dem Geschenk des Sohnes nicht nur um den Wert und Nutzen der Hardware, sondern auch um die gemeinsame Erinnerung an das Spielen von Metal Slug.
Bonus-Punkte bekommt ihr abschließend, wenn ihr das zweite Spiel kennt, das laut Angaben des Reddit-Spielers zu seinen allerersten Gaming-Erfahrungen mit seinem Vater gehört: Es trägt den Titel Vyruz: Destruction of the Untel Empire
.
Hinweis: Dieser Artikel ist in einer früheren Version bereits auf GameStar.de erschienen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.