Die australische Firma Euclideon hat sich große Ziele gesetzt: Mithilfe von Augmented Reality will sie der siechenden Spezies der Arcade-Spielhallen neues Leben einhauchen. Im Mittelpunkt steht dabei Euclideons Eigenentwicklung, ein Spieltisch mit Hologramm-Technologie (via Newatlas).
Link zum YouTube-Inhalt
Entstanden aus einer Software, die für Infrastruktur-Entwicklung von Städten gedacht ist, erlauben die Hologramm-Tische von Euclideon eine Gaming-Erfahrung, die Augmented Reality in die Arcade Hallen transportiert. Die Firma hat dafür nicht nur eine eigene Grafik-Engine, sondern auch eine Gaming-Engine entwickelt, mit der ein kleines Team aus zwei oder drei Entwicklern laut Aussage von CEO Bruce Dell Arcade-Spiele innerhalb von drei Wochen entwerfen kann.
Die Hologramm-Tische bestehen dabei derzeit aus zwei Stationen, an denen je ein Spieler Platz nehmen kann. Die integrierten Displays geben mithilfe von Bewegungssensoren eine Art AR-Hologramm wieder, das vor dem Auge des Spielers als eine 3D-Umgebung erscheint. Derzeit können Spieler noch nicht direkt mit den Hologrammen interagieren, auch wenn Euclideon an einer entsprechenden Funktion arbeitet.
Stattdessen kontrollieren die Spieler das jeweilige Spiel mit drei in den Tisch eingelassenen Buttons, Joysticks sollen folgen. Außerdem verfügt der Boden, auf dem die Spieler stehen, über Vibratoren und ein integriertes Soundboard. Bislang hat sich Euclideon bereits Verkäufe an alle großen Arcade-Center in Australien gesichert - als nächstes steht eine globale Expansion auf dem Plan.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.