Es gibt viele Gründe, einen Screenshot aufzunehmen. Der Weg dorthin ist unter Windows 10 ganz leicht: Mit der richtigen Taste (beziehungsweise Tastenkombination) könnt ihr Screenshots direkt oder in der Zwischenablage speichern. Wir erklären euch, wie das geht.
Screenshots direkt speichern
Die erste Variante sorgt dafür, dass automatisch ein Screenshot erstellt wird. Betätigt dafür den Shortcut »Windows-Taste + Drucken-Taste«. Der Bildschirm sollte kurz abgedunkelt werden und anschließend wieder so hell wie gewohnt sein.
In welchem Ordner werden die Screenshots gespeichert? Der Speicherort der Screenshots ist der Unterordner »Bildschirmfotos« im Bilder-Ordner von Windows. Im Datei-Explorer von Windows lautet die genaue Adresse »C:\Users\[Dein Benutzername]\Pictures\Screenshots«
Format und Titel der Screenshots: Im Speicherort hinterlegt Windows 10 die Bilder im PNG-Format. Der Titel lautet »Screenshot« mit einer Zahl dahinter. Um den Titel zu ändern, markiert ihr die Screenshot-Datei im Explorer und drückt die Taste F2.
Screenshots in der Zwischenablage speichern
Die zweite Variante speichert den Inhalt eures Bildschirms in der Zwischenablage. So funktioniert es:
- Betätigt die Drucken-Taste.
- Öffnet ein passendes Programm wie etwa das von Haus aus bei Windows 10 installierte Paint zur Bildbearbeitung und betätigt die Tastenkombination »Steuerung + V«.
- Der Screenshot erscheint im Programm und kann dort bearbeitet und/oder im gewünschten Format mit einem Namen eurer Wahl abgespeichert werden.
Kann ich einen Screenshot von einem Ausschnitt des Bildschirms machen?
Nein, das ist mit der in Windows 10 integrierten Screenshot-Funktion nicht möglich. Stattdessen wird immer der gesamte Inhalt des Monitors gespeichert. Sind mehrere Bildschirme angeschlossen, finden sich auf dem Screenshot die Inhalte aller Monitore wieder.
Screenshot-Tool als Alternative
Mehr Kontrolle bieten euch kostenlose Zusatztools wie beispielsweise Greenshot. Damit könnt ihr den Inhalt einzelner Monitore, bestimmter Fenster oder auch individueller Bereiche aufnehmen.
Außerdem könnt ihr festlegen, in welchem Format das Bild gespeichert wird und ob der Mauszeiger zu sehen sein soll.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.