YouTube hat seine Vorschläge für Nutzer immer wieder angepasst und erst vor ein paar Jahren dafür gesorgt, dass Videos mit Überschriften wie »Du wirst nicht glauben, was als Nächstes passiert« nicht mehr empfohlen werden. Laut einem neuen Blogbeitrag hat YouTube im letzten Jahr Hunderte Anpassungen bei den Empfehlungen vorgenommen, doch der neueste Schritt dürfte vermutlich für viel Aufmerksamkeit sorgen.
YouTube möchte die Verbreitung von Inhalten einschränken, die nahe daran sind, gegen die Richtlinien des Portals zu verstoßen, aber dies gerade so nicht tun. Daher wird es nun weniger Empfehlungen für Videos dieser Art und für Videos, die Nutzer »auf schädliche Weise desinformieren«, geben.
Der Blogbeitrag listet auch einige Beispiele auf: Videos, die falsche Wunderheilmittel gegen ernsthafte Erkrankungen anbieten, Videos die behaupten, die Erde sei flach oder die offenkundig falsche Behauptungen über historische Ereignisse wie den 11. September 2001 aufstellen. Die Veränderungen betreffen zwar weniger als ein Prozent aller Inhalte, aber YouTube geht davon aus, dass so ein besseres Erlebnis für die gesamte Community erreicht werden kann.
Außerdem sind nur die Empfehlungen verändert worden, sodass die betroffenen Videos weiterhin bei YouTube zu finden sein werden. Basis der Entscheidungen ist eine Kombination aus Maschinenlernen und Menschen, da menschlichen Prüfer und Experten dabei helfen, die Systeme zu trainieren.
Anfangs werden nur wenige Videos in den USA betroffen sein. Im Laufe der Zeit und mit genauer arbeitenden Systemen soll die Veränderung dann auch auf andere Länder ausgeweitet werden. YouTube will so seiner Verantwortung hinsichtlich der empfohlenen Videos gerecht werden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.