15224 Aufrufe
Logitech G403 Prodigy im Test - Kabellose Spielermaus mit 12.000 dpi
Wie gut eignet sich die Gaming-Maus Logitech G403 aus der Prodigy-Reihe für Spieler? Das klären wir in diesem Test-Video.
Technisch hat sie einige Besonderheiten zu bieten, so gibt es die G403 sowohl in einer Variante mit Kabel (ca. 60 Euro) als auch ohne Kabel (ca. 110 Euro). Außerdem lässt sich auf Wunsch ein zusätzliches 10-Gramm-Gewicht einsetzen und das Mausrad sowie das Logo auf der Rückseite verfügen über eine RGB-Beleuchtung. Als Sensor kommt der Pixart PMW 3366 zum Einsatz, der bis zu 12.000 DPI unterstützt, die Abtastrate liegt bei maximal 1.000 Hertz.
Insgesamt verfügt die G403 über sechs Tasten. Neben der linken und rechten Maustaste mit Metallfedern für ein satteres Klickgefühl gibt es an der linken Seite zwei zusätzliche Schalter, eine Taste für den DPI-Wechsel unterhalb des Mausrads und das Mausrad selbst. Die Konfiguration der Maus erfolgt über die Logitech Gaming Software, alle Einstellungen können dabei auch im internen Speicher der Maus hinterlegt werden, um sie ohne Software-Installation auf einem anderen PC nutzen zu können.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.