Crusader Kings 3: Der neue DLC Royal Court schlägt eine perfekte Rollenspiel-Brücke

Der erste wirklich große DLC für Crusader Kings 3 heißt Royal Court und bringt euren eigenen Königshof ins Spiel. Aber was wäre CK3 ohne das Potenzial zur Absurdität?

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

In The Royal Court halten wir Hof in unserem eigenen Thronsaal und lernen einen detaillierteren Umgang mit anderen Kulturen kennen. In The Royal Court halten wir Hof in unserem eigenen Thronsaal und lernen einen detaillierteren Umgang mit anderen Kulturen kennen.

Crusader Kings 3 führt uns als Spieler oft die Privilegien und Vorzüge vor Augen, die wir als mittelalterlicher Herrscher wahrscheinlich hätten genießen dürfen. Unser Wort kann Armeen in Bewegung setzen, Ländergrenzen verschieben, Titel erschaffen oder eine ganze Glaubensgemeinschaft dazu verdonnern, ihre Leben im eisigen Norden gänzlich unbekleidet zu verbringen.

Doch zu den Privilegien eines Königs gehören nicht nur die Macht seiner Worte, sondern auch die Zurschaustellung besagter Macht. Und am besten lässt sich das bewerkstelligen, indem Unsummen in die Präsentation pompöser Bauwerke und Insignien fließen. Was wär ein König schließlich ohne seinen Thron?

Genau das haben sich auch die Entwickler von Crusader Kings 3 gefragt und liefern mit dem ersten großen DLC für das grandiose Strategiespiel die Möglichkeit, unseren königlichen Hof gehörig aufzumöbeln. Der DLC Royal Court wurde auf der PDXCON 2021 offiziell samt Trailer angekündigt.

Happiger Preis
Vorab nicht verraten hat uns Paradox den Preis von CK3: Royal Court: Laut Steam wird das Update 30 Euro kosten! Das finden wir ziemlich übertrieben, bisher gab es Paradox-DLCs stets für (ebenfalls nicht gerade günstige) 20 Euro. Wir werden die nächste Gelegenheit nach der PDXCon nutzen, um die Entwickler zu fragen, was diesen Preisanstieg rechtfertigt.

Crusader Kings 3 - Royal Court wird der neue DLC und der Trailer verspricht noch mehr Intrigen Video starten 1:34 Crusader Kings 3 - Royal Court wird der neue DLC und der Trailer verspricht noch mehr Intrigen

Das bringt der neue DLC Royal Court

Der königliche Hof

  • Euer Thronsaal: Ihr bekommt als König oder Kaiser einen eigenen Thronsaal, in dem noch viel mehr Platz hat als ein protziger Sitzplatz. Hier stellt ihr errungene Gegenstände aus und dokumentiert wichtige Moment in der Geschichte eurer Dynastie.
  • Hof halten: Damit auch andere Menschen mitbekommen, wie toll und einzigartig ihr seid, könnt ihr sie an euren Hof einladen. Dann trudeln eure Höflinge, Vasallen und Untertanen ein, die bei euch Rat, Tat oder Gerechtigkeit suchen.
  • Würde: Ziel der Ausschmückung eures Hofes ist das Erringen von Würde (Grandeur). Je protziger, gemütlicher und geschichtsträchtiger euer Hof, um so mehr Würde strahlt ihr als König aus.
  • Inspirierte Besucher: Würde entscheidet dann darüber, was für Persönlichkeiten sich an euren Hof einfinden. Ob Künstler, Handwerker oder Denker - sie alle kommen mit möglichen Projekten zu euch.

Neues Kultursystem

  • Sprachen lernen: Charaktere können als Aktion nun den Versuch unternehmen, eine fremde Sprachen zu lernen. Das hilft dabei, um kulturelle Abzüge bei der Diplomatie zu halbieren.
  • Ethos: Kulturen bekommen jetzt eine übergeordnete ethische Grundlage verliehen, die ihre Wertvorstellungen definiert. Dazu gehören kulturelle Eigenschaften wie streitsüchtig, stoisch, erfinderisch, spirituell und höfisch. Es soll noch mehr geben, die aber vorerst geheim bleiben.
  • Traditionen: Kulturen werden wie die Religion modular aufgebaut und setzen sich aus bestimmten Traditionen wie etwa Kriegerpriester, Söldnerwesen oder einer Liebe fürs Meer zusammen.
  • Hybrid-Kulturen: Unter gewissen Umständen können Herrscher Kulturen miteinander verschmelzen. Anstatt die Kultur der Untertanen anzunehmen oder ihnen eure aufzuzwingen, könnt ihr beide vereinen und gewisse Traditionen beider Kulturen behalten.
  • Kulturelle Abweichung: Eine Gesellschaft kann auch komplett ihrer bisherigen Lebensweise den Rücken kehren und eine ganz neue Kultur annehmen. Beispielsweise, da sich die politischen Umständen um euch herum geändert haben und eine friedliche Grundhaltung euch mehr Probleme bereitet als zu helfen.

Teile des neuen Kultursystems werden nicht nur mit dem kostenpflichtigen DLC Einzug halten, sondern gehören zum größeren Update, dass Paradox parallel zu Royal Court veröffentlicht. Aktuell steht aber noch nicht final fest, welche Inhalte das sind.

Wahrscheinlich werden Sprachen, Hybrid-Kulturen und kulturelle Abweichungen Teil des DLC, während Ethos und Traditionen auch kostenlos in Crusader Kings 3 Einzug halten. Ein Release-Datum haben DLC und Update noch nicht.

So viel zu den aktuellen Informationen über den Royal Court DLC.

Wir konnten allerdings bereits im Vorfeld der PDXCON eine umfangreiche Präsentation sehen und haben auch persönlich mit den Entwicklern über die Erweiterung gesprochen. Falls ihr euch also gerade fragt, wie sich diese Neuerungen genau auf das Spiel auswirken und was der DLC leisten soll - dann seid ihr hier auch weiterhin goldrichtig!

Der Autor
Eigentlich ist es unbegreiflich, dass Redakteur Fabiano Uslenghi erst mit Crusader Kings 3 zu der Reihe gefunden hat. Denn es wirkt fast ein wenig so, als habe man diese Spiele nur für ihn entwickelt. Fabiano spielt seit früher Kindheit am liebsten Strategie- und Rollenspiele. Dabei geht es ihm viel öfter darum, tolle Geschichten zu erleben und die Leben eigener Charaktere nachzuempfinden. Also genau das, was in Crusader Kings zum Spielkonzept gehört. Zusätzlich hat Fabiano Geschichte studiert und wünschte sich manchmal, er lebe im Mittelalter. Also, zumindest die Version des Mittelalters, die Mittelaltermärkte uns vermitteln.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.


Kommentare(27)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.