gamescom 2023: Ich habe 17 richtig spannende Geheimtipps für euch gefunden

Steffi hat sich durch das Line Up der Indie Arena Booth geschmökert und eine Menge Spiele entdeckt, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.

Bei der gamescom 2023 haben sich viele spannende kleinere Spiele vorgestellt. Bei der gamescom 2023 haben sich viele spannende kleinere Spiele vorgestellt.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar
Inhaltsverzeichnis

Meine größte Freude bei Spielemessen sind nicht die spektakulären Enthüllungen großer Titel. Klar feiere ich kommende Blockbuster, aber richtig zum Nägelknabbern bringen mich immer die Spiele, die in der zweiten Reihe tanzen – die neuen Indies! 

Und weil ich weiß, dass es vielen von euch genauso geht wie mir, habe ich euch eine Wagenladung voller spannender Spiele rausgesucht, die bei der Indie Arena Booth der gamescom 2023 am Start sind. Für Story-Fans, Strategen, Horrorfreunde und Liebhaber kreativer Ideen. Viel Spaß beim Stöbern!

Hier die Schnellnavigation, falls ihr euch schon mal einen Überblick verschaffen wollt. Ein Klick bringt euch direkt zum gewünschten Spiel!

Stephanie Schlottag
Stephanie Schlottag

Steffi ist für die monatlichen Geheimtipps bei GameStar zuständig und schleppt eine ellenlange Wunschliste voller spannender Indies mit sich herum. Und nach jeder Messe landen wieder neue Titel drauf. Mehr Stunden müsste der Tag haben!

Basements & Basilisks: Storm of Sorcery

Genre: Digitales Pen & Paper | Entwickler: eNVy Softworks| Release-Datum: 27. Februar 2023 | Release-Plattformen: PC (Steam, GOG)

Lust auf eine gepflegte Runde ... BnB? Ja okay, Basements & Basilisks: Storm of Sorcery gibt selber zu, dass 99 Prozent der Zielgruppe wahrscheinlich noch die nächsten Monate in Baldur's Gate 3 abhängen. Aber falls ihr doch mal eine kleine Pause von anspruchsvollen Rundenkämpfen sucht, schaut euch dieses Mini-Rollenspiel unbedingt mal an: Es nimmt DnD liebevoll auf die Schippe und ist mit drei Stunden Spielzeit auch schnell durchgespielt.

Passend zum gamescom-Aufrtitt hat BnB ein kostenloses großes Update bekommen, das Bugs fixt und an den vielfach kritisierten Zeitlimits im Spiel schraubt.

Bulwark: Falconeer Chronicles

Genre: Strategie | Entwickler: Tomas Sala | Release-Datum: unbekannt | Release-Plattformen: PC (Steam)

Hinter Bulwark: Falconeer Chronicles steckt der Solo-Entwickler Tomas Sala. Den kennt ihr vielleicht schon vom großartigen (aber wenig bekannten) The Falconeer - oder als den Erschaffer der fantastischen Skyrim-Mod Moonpath to Elseweyr, die es sogar in die offizielle Anniversary Edition geschafft hat.

In Bulwark: Falconeer Chronicles kehrt ihr in die Steampunk-Welt zurück, wo ihr diesmal eure eigene Festung in felsigen Klippenlandschaften aufbaut. Dabei müsst ihr zum Beispiel auf den passenden Lichteinfall achten. Ich bin gespannt, wie der Genre-Wechsel funktioniert!

Closer the Distance

Genre: Lebenssimulaton | Entwickler: Osmotic Studios | Release-Datum: 2024 | Release-Plattformen: PC (Steam), PlayStation, Xbox

Das sieht mal wieder nach was für mein Herz aus: In Closer The Distance seid ihr der Geist eines verstorbenen Mädchens, der auf ihre Familie und Freunde aufpasst, während diese trauern. Mittels übersinnlicher Fähigkeiten könnt ihr in den Alltag der Leute eingreifen und so den Lauf der Geschichte ändern.

Das Spiel stammt von einem deutschen Indie-Studio und bietet daher auch eine komplette deutsche Sprachausgabe. Ich weiß doch, dass einige von euch da großen Wert drauf legen.

Cryptmaster

Cryptmaster - In diesem bizarren Dungeon Adventure dreht sich alles um Sprache Video starten 1:24 Cryptmaster - In diesem bizarren Dungeon Adventure dreht sich alles um Sprache

Genre: Action | Entwickler: Akupara Games | Release-Datum: 2024 | Release-Plattformen: PC (Steam)

Wie man an meiner Berufswahl unschwer erkennen kann, finde ich Wörter ziemlich cool. Außerdem mag ich Spiele mit besonderer Grafik - und in Cryptmaster kommt beides zusammen! Der Dungeoncrawler mit der stilvollen Schwarz-Weiß-Gruselgrafik ist ein Wortspiel im wahrsten Sinne (hehe).

Den fürchterlichen Monstern rückt ihr nämlich mit Zaubersprüchen zu Leibe, die ihr erstmal herausfinden und entziffern müsst. Aber was, wenn ein Gegner einen Schild trägt, der den Buchstaben E blockiert?! Mich begeistert die Idee dieser Kreuzworträtsel-Action komplett. Euch auch?

Drova: Forsaken Kin

Gothic ist einzigartig? Nein, Drova kommt dem Rollenspiel schon sehr nahe Video starten 1:40 Gothic ist einzigartig? Nein, Drova kommt dem Rollenspiel schon sehr nahe

Genre: Rollenspiel | Entwickler: Just2D | Release-Datum: 2024 | Release-Plattformen: PC, PS5, PS4, Xbox One, Xbox X/S, Switch

Ich sage Gothic, ihr sagt ... Volles Pfund aufs Maul? Okay, das üben wir nochmal. Aber für Gothic-Fans gibt's nicht nur wegen des anstehenden Remakes Grund zur Vorfreude. Drova: Forsaken Kin lässt sich vom ikonischen deutschen Rollenspiel inspirieren: Ihr erkundet eine düstere, brutale und dennoch faszinierende offene Fantasywelt und arbeitet euch vom Niemand zum Helden hoch. Mit Lernpunkten, harten Kämpfen und noch härteren Sprüchen.

Weil uns in der Redaktion bei der Erwähnung von Gothic natürlich gleich die Ohren aufgehen, haben wir schon mal ausführlich über Drova berichtet. Unsere große Preview zum Rollenspiel lest ihr hier.

Hier geht's zur kostenlosen Steam-Demo

Earth of Oryn

Earth of Oryn - Das Mittelalter-Aufbauspiel lässt euch ganze Reiche im Low-Polygon-Look errichten Video starten 2:24 Earth of Oryn - Das Mittelalter-Aufbauspiel lässt euch ganze Reiche im Low-Polygon-Look errichten

Genre: Städtebau-Simulation | Entwickler: Earth of Oryn | Release-Datum: unbekannt | Release-Plattformen: PC (Steam)

Beim ersten Blick auf Earth of Oryn schoss mir durch den Kopf: Ui, Age of Empires, aber als Städtebau! Kindheits-Steffi konnte mit großen Schlachten und ausgeklügelten Strategien damals noch nichts anfangen, also habe ich im originalen AoE immer nur hübsche Mittelaltersiedlungen gebaut. Und genau das ist jetzt ein eigenes Spiel.

Allerdings verwaltet ihr in Earth of Oryn eure Siedlung auch bis ins Detail, formt sie zum mächtigen Königreich, betreibt Handel und errichtet ausgeklügelte Bauwerke wie Brücken und Aufzüge.

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (5)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.