Die Benchmarks wurden von OBR veröffentlicht, die seit dem Erstellen falscher Benchmarks für eine andere Webseite viel von ihrem guten Ruf verloren haben. Für die neuen Benchmarks wurde der Achtkerner AMD FX-8150 im B2-Stepping mit einem Phenom II X6 verglichen und dabei beide Prozessoren auf 4,2 GHz beschleunigt.
Der FX-Prozessor hatte dabei sogar den Vorteil, auf DDR3-1866 zurückgreifen zu können, während der Arbeitsspeicher beim Phenom II X6 nur 1.600 MHz schnell war. In dem System mit Windows 7 x64 befanden sich außerdem das Mainboard Gigabyte 990FXA-UD7 mit BIOS F5 und eine Nvidia Geforce GTX 580.
Das erstaunliche Ergebnis: der Bulldozer-Prozessor verliert nahezu jeden Vergleich mit dem älteren Phenom II X6 deutlich und kann nur einen einzigen Benchmark im Rahmen der Messgenauigkeit für sich entscheiden. Bei gleichem Takt scheint die Bulldozer-Architektur demnach nicht mit dem Vorgänger mithalten zu können. Das untenstehende Bild zeigt die einzelnen Resultate. Ob diese der Realität entsprechen, lässt sich wie immer nicht wirklich beurteilen.
OBR versichert jedoch, dass auch die FX-Prozessoren, die letztlich in den Handel kommen, keine bessere Leistung bieten werden. Allerdings werden die Bulldozer-Topmodelle von Haus aus höhere Taktraten besitzen als ein Phenom II X6 1100T.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.